Digitalisierungsverlierer: Problem, Ziele, Massnahmen
Abstract: Der Megatrend der Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umbruchartig und irreversibel. Das ist eine grosse Chance, denn Digitalisierung bedeutet Fortschritt und Innovation. Digitalisierung schafft aber auch Digitalisierungsverlierer: Menschen, welche als zufällige Opfer der Digitalisierung einen wirtschaftlichen Netto-Schaden durch die Digitalisierung erfahren. Als demokratische Gesellschaft müssen wir den negativen Impact der Digitalisierung auf potenzielle Digitalisierungsverlierer minimieren und gleichzeitig den Nutzen der Digitalisierung beibehalten. Zu diesem Zweck schlagen wir vier Massnahmen vor, welche uns auf einer strukturellen Ebene ermöglichen, die Digitalisierung in positive Bahnen zu lenken: Modernisierung der Bildungs-Curricula in der Volksschule; mehr Zugang zu Erwachsenenbildung; Maximin-Regulierung der Gig-Economy; sowie die Einführung eines bedinungslosen Grundeinkommens
- Weitere Titel
-
Digitalisation losers: Problem, Goals, Measures
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 17 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
begutachtet
- Erschienen in
-
ars cognitionis-Whitepaper ; Bd. 18-01
- Schlagwort
-
Digitalisierung
Verlierer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Zürich
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Kovic, Marko
Akbulut, Emre
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
ars cognitionis GmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55685-7
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:21 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kovic, Marko
- Akbulut, Emre
- ars cognitionis GmbH
Entstanden
- 2018