Druckgraphik

Theodor Beza; Simon Goulart

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
P-Slg AB 3.318
Maße
Höhe: 52 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: THEODOR BEZA theodorus Beza Burgundus, Vezelaeus, Pastor ecclesta Genevefis vigilantißimus, conciona: tor cloquentiß. Scriptor doctiß. natus anno D. 1519 hactenus claruit, & post famam obitus mendacé vimt adhuc, et vivet post funera. Simon Goulartius Gallus Silvanectensis versus theologus et Polihistor, natus anno 1544. anno actatis 23. ad ministerij Sacrum munus vocat 9. primum in Claße Genevensi et loci, deinde florentißimam eccles. Genevensem hactenus verbo veritatis fideliß et vigilatiß pavit per an. feré 35. SIMON GOULART.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Hut
Rahmen
Bart

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1540-1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1540-1600

Ähnliche Objekte (12)