- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
P-Slg AB 3.317
- Maße
-
Höhe: 170 mm (Blatt)
Breite: 120 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: H. fe [Stecher]; THEODORVS BEZA VEZELIVS Lui tibi seruiuit tot, Chris te, fideliter annos, Jpsa tua BEZAM, quaso, tuere manu: Viuat, qui viuit nulli grauis, omnibus vsu: Viuat, qui viuit, maxime Christe: tibi. Cum pruill.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. I.259.7401
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. I.65.2141
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. I.59.1514
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Mantel
Porträt
Hut
Bart
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1600-1699
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1600-1699