Aufsatz

Uebergangsheime für entlassene Gefangene

Der Autor beschreibt die fortschreitende Humanisierung des Strafvollzugs und die Maßnahmen zur Resozialisierung entlassener Strafgefangener. Er diskutiert das Für und Wider von Übergangsheimen und sieht diese im Ergebnis als probate Mittel der Wiedereinegwöhnung in die offene Gesellschaft an. Als vorteilhaft wird eine Trennung der "Heimpfleglinge" nach gesellschaftlichen Klassen erachtet. Die Heime leiden unter der durch die Wirtschaftskrise ausgelöste Finanzknappheit.

Uebergangsheime für entlassene Gefangene

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 1

Urheber
Just, Alfred
Erschienen
1925-04 - 1926-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Just, Alfred

Entstanden

  • 1925-04 - 1926-03

Ähnliche Objekte (12)