Karten und Pläne

Mittelbuch, Stadt Ochsenhausen, Lkr. Biberach o. T. [Grundriss von Mittelbuch]

Situation im Grundriss: verschiedene Weiher (Benzenauweiher, Eyretsweiher, "Gsteidenweiher" und Moosweiher), Wege, durch Großbuchstaben markierte Höfe von Mittelbuch, Gemarkungsgrenze von Mittelbuch mit Grenzsteinen, nummerierte Parzellen, Eintragung der Mittelbucher Triebrechte auf Ringschnaiter Felder / nachträgliche Eintragungen nach der Vereinödung im Jahre 1791 (mit schwarzer Tinte): Waldgrenze sowie einzelne Parzellen mit Grundstücksgrenzen, Heiligennamen und Flächeninhalten / Kulturarten (Äcker, Wiesen, Wälder und Gärten) / vereinzelt Flurnamen / Bezeichnung der Wege fehlt / angrenzende Orte jeweils am Gemarkungsrand angegeben / Bildschmuck: farbige Windrose.
Anmerkung:
(1) Zur Identifizierung des Autors der Karte siehe Hermann Grees: Siedlung und Sozialstruktur im Gebiet des Klosters Ochsenhausen bis zum Ende der Klosterzeit (1803), s. Literaturangaben, v. a. S. 199 und 214; über Hermann Hörmann siehe auch Hans-Dieter Mück: Kloster- und Bibliotheksvisitationen 1760-1805. In: Libri sapientiae - libri vitae. Von nützlichen und erbaulichen Schriften. Schätze der ehemaligen Bibliothek der Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen. Handschriften, Inkunabeln, Frühdrucke, Bücher vom 9. bis 18. Jahrhundert. Eine Ausstellung der Stadt Ochsenhausen im Bibliothekssaal des Klosters 1993. [Hg. von der Stadt Ochsenhausen]. Ochsenhausen 1993. S. 58-75. V. a. S. 65.
(2) Unter Zugrundelegung einer Wiener Rute = 316,9 cm umgerechnet.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 26 Nr. 16
Former reference number
H 59 Nr. 115
J 35 Ochs Nr. 16

Extent
157 x 151 cm (Kartengröße), 195 x 164 cm (Blattgröße)
Dimensions
157 x 151 (Höhe x Breite)
Further information
Schaden: bei der Restaurierung auf Leinwand aufgezogen, Farben verblasst, kleinere Fehlstellen im Kartenbild, dadurch kleinere Text- und Zeichnungsverluste, Verunreinigungen

Literatur: Max Schefold: Alte Ansichten aus Württemberg. Nachtragsband. Stuttgart 1974. Nr. 5223 a. Hermann Grees: Sozialstruktur, Agrarreform, Vereinödung in Oberschwaben. Beispiele aus dem Gebiet des Klosters Ochsenhausen. In: Räumliche Strukturen im Wandel. Festschrift für Wolf-Dieter Sick. Teil A Beiträge zur Landeskunde Mitteleuropas. Hg. von Bernhard Mohr, Konrad Sonntag und Jörg Stadelbauer. Alemannisches Jahrbuch 1989/90. S. 55-81. Umzeichnung der Karte S. 62. Hermann Grees: Siedlung und Sozialstruktur im Gebiet des Klosters Ochsenhausen bis zum Ende der Klosterzeit (1803). Ders.: Aus der Geschichte von Mittelbuch. Beide in: Ochsenhausen. Von der Benediktinerabtei zur oberschwäbischen Landstadt. Hg. von Max Herold. Weißenhorn 1994. S. 139-214 und S. 651-690. Farb-Abb. von der Karte (Ausschnitt mit Darstellung des Ortskerns) S. 667 (Abb. 212), Umzeichnung der Karte S. 210 und 664. Hermann Grees: Spuren abgegangener Burgen in Quellen des Klosters Ochsenhausen. In: Aus südwestdeutscher Geschichte. Festschrift für Hans-Martin Maurer. Hg. von Wolfgang Schmierer, Günter Cordes, Rudolf Kieß und Gerhard Taddey. Stuttgart 1994. S. 139-150. Umzeichnung der Karte S. 141. Hermann Grees: Die geschlossene Vererbung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes am Beispiel der Grundherrschaft des Klosters Ochsenhausen. In: Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte und Kunst Band 51 (2000) S. 84-109.

Context
Karten des Benediktinerklosters Ochsenhausen und des Fürstentums Ochsenhausen der Fürsten von Metternich-Winneburg >> Gemarkungen (Dörfer und Weiler) und Ämter, 1726-1729, 1777-[um 1800] >> Kartenwerk, wahrscheinlich von Hermann Hörmann, zu Gemarkungen und zum Amt Ummendorf, 1726-1728,o.J.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 26 Karten des Benediktinerklosters Ochsenhausen und des Fürstentums Ochsenhausen der Fürsten von Metternich-Winneburg

Indexbegriff subject
Bildschmuck; Windrosen, farbige
Triebrechte
Vereinödung
Windrosen; farbige
Indexentry person
Bronner, Sebastian, Feldmesser
Hörmann (Hermann), Hermann; Benediktinerpater, Professor für Dogmatik und Kirchenrecht, Archivar, Feldmesser (?)
Indexentry place
Benzenauweiher bei Mittelbuch
Eyretsweiher : Mittelbuch, Ochsenhausen BC
Gsteidenweiher : Mittelbuch, Ochsenhausen BC
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Benzenauweiher
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Darstellung im Grundriss
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Einträge ins Kartenbild nach der Vereinödung
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Eyretsweiher
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Gemarkung
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Grundstücke
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Gsteidenweiher
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Heiligennamen
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Höfe
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Moosweiher
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; Triebrechte
Mittelbuch : Ochsenhausen BC; vor der Vereinödung
Moosweiher bei Mittelbuch
Ochsenhausen BC; siehe auch Mittelbuch

Provenance
[Kloster Ochsenhausen]

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • [Kloster Ochsenhausen]

Other Objects (12)