Wohnanlage

Wohnanlage Wollankstraße; Berlin, Mitte

An der Wollankstraße 96-96B ließ der Bauunternehmer Karl Franz 1905-07 ein Wohngebäude aufführen, das mit Seitenflügel und Quergebäude wie ein herkömmliches Mietshaus aufgebaut ist, aber mit Gartenhof, Loggien und großzügig bemessenen Wohnungen wohnreformerische Ansätze zeigt. (1) Die Architekten Carl und Walter Koeppen, die mit dem Vaterländischen Bauverein eng verbunden waren, errichteten ein viergeschossiges, symmetrisch aufgebautes Vordergebäude, das sich auffällig von den umliegenden Mietshäusern unterscheidet. An der Straßenseite sind tiefe Loggien ausgebildet, die von horizontalen Brüstungsbändern begrenzt werden. In der zurückgesetzten Wandschicht öffnen sich große Wohnraumfenster. Zwei an die Baufluchtlinie gerückte Wandflächen unterbrechen die Loggien. In diesen Achsen liegen die Hauseingänge, während in den Obergeschossen, gerahmt von schmalen Sprossenfenstern, zierliche Blumenerker auskragen. Ornamental gestaltete Blumenranken aus Stuck zieren die backsteinverkleidete Fassade. Der Farbklang, bestimmt vom leuchtend roten Backstein, dem weißen Stuckdekor und den weiß angestrichenen Sprossenfenstern, lässt an niederdeutsche oder niederländische Bauten denken. Diesen Eindruck unterstreicht das steil aufragende, im Bereich der Loggien überstehende Satteldach. Die seitliche Durchfahrt führt zum Gartenhof. Die Hofseiten sind durch Balkone und Treppenhausachsen zurückhaltend gegliedert. Die Hauseingänge besitzen geschwungene Vordächer. Das Mietshaus wurde 1975-77 um moderne Wohngebäude erweitert, die sich an Vorderhaus und Querflügel anschließen, und 1978 vorbildlich restauriert. ° ________________° (1) Stiehl, Otto: Allerlei Backsteinbauten. in: Der Baumeister 8 (1910), S. 41; Pankow, Wollankstraße 46. in: Berliner Architekturwelt 15 (1912/13), S. 117; Berlin-Wedding. Wollankstraße 95/96. Umgestaltung und Restaurierung eines Mietshauses. Hrsg. vom Senator für Bau- und Wohnungswesen. Berlin 1978.

Urheber*in: Koeppen, Carl; Koeppen, Walter; Carl Koeppen / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wollankstraße 96 & 96A & 96B, Gesundbrunnen, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Ausführung: Koeppen, Carl
Entwurf & Ausführung: Koeppen, Walter
Bauherr: Koeppen, Carl
(wann)
1905-1907

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnanlage

Beteiligte

  • Entwurf & Ausführung: Koeppen, Carl
  • Entwurf & Ausführung: Koeppen, Walter
  • Bauherr: Koeppen, Carl

Entstanden

  • 1905-1907

Ähnliche Objekte (12)