Druckgraphik

Christus vor Annas

Der Künstler kopierte Dürers um 1509 entworfenen Holzschnitt "Christus vor Annas", Teil seiner erstmals 1511 erschienenen "Kleinen Passion", von der Originalseite. Dabei ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Auch der Kopist zeigt wie Christus von bewaffneten Schergen vor den Hohepriester Annas gezerrt wird. Seine Hände sind mit einem Seil auf den Rücken gefesselt. Tief vornübergebeugt, steigt er unter Schlägen die Stufen zum Thron hinauf. Dabei ziehen ihn seine Peiniger an den Haaren voran. Annas sitzt unter einem Baldachin exponiert und beobachtet teilnahmslos das Geschehen. Zwar ist das Monogramm Dürers in die Darstellung integriert, doch fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Nagler schreibt 1836, dass Heller die Kopien der im ausgehenden 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in mehreren Auflagen in Brüssel erschienenen Passionsfolge eines Unbekannten "nach der Adresse Mommardi die Mommardische nennt" (Nagler Künstler-Lexicon III.538).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, Einfassungslinien händisch nachgezogen

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 27a (Signatur)
Maße
Bogen: 48,7 x 36,0 cm
Blatt: 12,6 x 10,0 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten rechts)
Inschrift: N. 13 (Rückseitig, oben mittig)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Christus vor Hannas; zusätzlich kann ein Soldat dargestellt sein, der Christus schlägt (Johannes 18:13, 18:19-24)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1508/09
Ereignis
Herstellung
(wann)
1560-1631
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Brüssel
(wann)
1560-1631
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1508/09
  • 1560-1631
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)