Reibungsstempel

Nachgiebiger Grubenstempel

Nachgiebiger Grubenstempel für steile Lagerung ab 55° aus Leichtmetall. Unterstempel elliptisches, mit Kängsrippen bedecktes Rohr, die Rippen sind an der Vorder- und Rückseite durch Einkerbungen unterbrochen. Oberhalb des stumpfkegeligen Fußes zwei gegenüberliegende, kleine Durchbohrungen. Um das obere Ende und etwa 20 cm tiefer sind zwei Eisenringe aufgezogen. Zwischen den beiden Ringen ist der Stempel in Längsrichtung geschlitzt. In dem Schlitz lagert ein schmales, an den Enden nach unten gebogenes Flacheisen, das auf dem Rücken gezahnt ist. In diese Verzahnung greifen die Zähne eines an der Unterseite gezahnten Horizontalkeils. Oberstempel in Längsrichtung zweiteilig. Stempelkopf für Schalholzauflage mit Ansatz auf der Oberfläche und seitlichen Ansätzen. Letztere als Ösen für eine grobgliedrigere Kette ausgearbeitet. Zubehör: Zwei grobgliedrige Ketten.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030170510001
Maße
Gewicht: 12,45 kg (Gewicht laut Karteikarte.)
Material/Technik
Metall, Eisen, Stahl, Leichtmetall *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Stempel
Grubenausbau
Gebirgsdruck
Hövel
Abbau

Ereignis
Herstellung
(wer)
Maschinenfabrik Wiemann [Bochum]
(wo)
Bochum
(wann)
1949
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Gestalter/Erfinder

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reibungsstempel

Beteiligte

Entstanden

  • 1949

Ähnliche Objekte (12)