AV-Materialien
Über André François-Poncet, französischer Hochkommissar in Deutschland
André François-Poncet ist sowohl als Politiker als auch als Verfasser treffender Bonmots berühmt. Erst Journalist, dann Diplomat. Bekannt durch seine diplomatischen Berichte vom "braunen Hof" in Berlin oder auch von seinem ersten ersten Besuch im "Dohlenhof Adolf I." in Berchtesgaden. Der Nationalsozialismus war für ihn ein Sieg der Boches über die Deutschen. 1943 Verhaftung und Gefangenschaft bis Ende des Krieges. Schuman entsandte ihn wieder nach Deutschland als französischen Hochkommissar. Zur Charakterisierung der Person trägt eine Anekdote von der Eröffnung des "Hauses der deutschen Kunst" in München während seiner Botschaftertätigkeit in Berlin in der NS-Zeit bei.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451145/002
- Extent
-
0:10:00
- Context
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> Juli 1949
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff subject
-
Kommentar
- Indexentry person
- Date of creation
-
Samstag, 16. Juli 1949
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- Samstag, 16. Juli 1949