Töpferscheibe

Töpferscheibe

Töpferscheibe, etwa zur Hälfte erhalten, eine Seite grob überglättet, leicht konkav, andere Seite größtenteils abgeplatzt, an der Seite umlaufende, diagonale Kreuzschraffur in unregelmäßiger und unsorgfältiger Rillentechnik; hell- bis orangerote Keramik, grobporig; Beschriftung (weiß): "Schwarzenacker Edelhof September 1979".

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0061.2

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Erstmals Töpferscheiben aus Ton im römischen Deutschland (= Archäologisches Korrespondenzblatt, 18), 1988

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
ca. 50-100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Töpferscheibe

Entstanden

  • ca. 50-100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)