Sachakte

Polizeisachen (Einzelfälle)

Enthält v.a.: Verbot des Buches 'Napoleon Bonaparte und das französische Volk unter seinem Konsulate', 1804

Enthält v.a.: Verlegung von Militär in das Amt Atzbach, 1807

Enthält v.a.: Auseinandersetzungen um das unerlaubte Tabakrauchen in einer Scheuer durch Einwohner von Heimbach, Amt Vallendar, und das unterbliebene Einschreiten der Behörden, 1810

Enthält v.a.: Beschwerde des Juden Isaak Löb aus Mehren, Amt Altenkrichen, wegen des ihm auferlegten Verbots des Hausierens in den Hachenburger Ämtern, 1810

Enthält v.a.: Maßnahmen gegen Vagabunden und französische Deserteure in verschiedenen Ämtern, 1810-1812

Enthält v.a.: Einbruch und Raub in der Rezeptur Arnstein, 1811

Enthält v.a.: Gegen Napoleon gerichteter Aufruf, 1812

Enthält v.a.: Viehmärkte in Bendorf und Vallendar, 1812

Enthält v.a.: Überfall von Räubern auf den Schiffer Pohl aus Koblenz am Landeplatz zu Mühlhofen, Amt Vallendar, 1812

Enthält v.a.: Wirtshausschlägerei in Linz und Bericht über mögliche politische Hintergründe, 1813

Darin auch: Verfügung Kaiser Napoleons über die Tarife eingeführter Lebensmittel und Handelswaren, 1810 (Druck)

Archivaliensignatur
151, 1546

Kontext
Nasssau-Weilburg: Kabinett >> 5 Polizei >> 5.1 Öffentliche Sicherheit
Bestand
151 Nasssau-Weilburg: Kabinett

Laufzeit
1804-1814

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1804-1814

Ähnliche Objekte (12)