Sachakte
Polizeisachen: Allgemeines und Einzelfälle
Enthaeltvermerke: Bücherzensur (Broschüre "Santa casa" in Wesel 1810); Verbot des Postillon de la Roer, der Gazette universelle, der Gazette de Gelegne, des Observateur ab 1. Januar 1811 und Einführung des zweisprachigen Journal du Departement de la Roer; Namenwechsel der Pächter; Registrierung der ausgegebenen Pässe; Einführung der französischen Sprache auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens; Verbot des Tragens fremder Uniformen; Glockenläuten; Wallfahrten; Dienstbotenordnung; Postdienst (Relais Jülich); Bettelei; Arbeitsbücher der Handwerker; feuerpolizeiliche Verordnungen; Veterinärpolizei; Temperaturen der Bäder in Aachen; arrestierte und freigelassene Personen (Einzelfälle: Geisteskranke, Bettler, Vagabunden); verschiedene Polizeiangelegenheiten (Einzelfälle), u.a. in Aachen (baupolizeiliche Maßnahmen, Schießverbot); Susteren (Bürgerkompagnie St. Sebastian); Sittard (Straßenreinigung, Sperrstunde); Heinsberg (Sperrstunde); Monschau (Straßenreinigung, Misthaufen); Haaren (Überwachung eines Wirtshauses in Verlautenheide, Mairie Weiden); Kornelimünster (Sperrstunde, baupolizeiliche Maßnahmen); Walheim (Sperrstunde)
- Archivaliensignatur
-
AA 0633, 2080
- Kontext
-
Roerdepartement, Präfektur (AA 0633) >> 4. Zweite Division: Verwaltung und Rechnungswesen der Gemeinden und öffentlichen Anstalten >> 4.1. Erstes Büro Kommunale Verwaltung >> 4.1.11. Kommunalpolizei >> 4.1.11.1. Alle Arrondissements
- Bestand
-
AA 0633 Roerdepartement, Präfektur (AA 0633)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1802, 1807-1814
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1802, 1807-1814