Die Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung aus der Sicht der Bürger

Abstract: Nichts beeinflusst nach dem Eindruck der Bevölkerung die Gesellschaft heute stärker als technologische Entwicklungen und insbesondere die Digitalisierung. 72 Prozent der Bürger schreiben der Vernetzung einen großen Einfluss auf die Gesellschaft zu, 64 Prozent generell der Technisierung im Alltag. Erst dann folgen Veränderungen der Sozialstruktur wie wachsende soziale Unterschiede und zunehmende Altersarmut sowie Migration und Veränderungen der demografischen Struktur. So hat nur gut die Hälfte der Bevölkerung den Eindruck, dass die Veränderung der Altersstruktur die Gesellschaft heute stark verändert. Die Vernetzung, die als wesentlicher Motor gesellschaftlicher Veränderungen gesehen wird, treibt zudem weitere Entwicklungen an, die nach dem Eindruck der Mehrheit die Gesellschaft verändern: die zunehmende Fülle verfügbarer Informationen, die Möglichkeiten der Überwachung und die Beschleunigung des Tempos in Beruf und privatem Alltag

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 201 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
nicht begutachtet

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Allensbach
(wann)
2018
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60008-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
2025-03-25T13:51:22+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)