Archivale
Verplichtung des Personals des Rentamts Jettingen auf Clemens Schenk von Stauffenberg
Enthält u. a.:
die Verplichtung des herrschaftlichen Baumeisters Johannes Offenwanger, des Schweizers (= Viehwärter) Kaspar Merckle, des Schäfers Philipp Hildensperger und des Salzwarts Sebastian Kling (1807)
sowie verschiedener Handwerker (1812)
Verpflichtung des Johannes Greß als Rentamtsverwalter als Nachfolger des verstorbenen Jakob Heinrich Schaible (1817)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Nr. 1045
- Alt-/Vorsignatur
-
I. B. a. Nr. 40
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten >> 1. Abteilung Personen >> 1.02. Bedienstete >> 1.02.01. Beamte und Richter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten
- Indexbegriff Person
-
Greß; Johannes, Rentamtsverwalter
Hildensperger; Philipp, Schäfer
Kling; Sebastian, Salzwart
Merckle; Kaspar, Schweizer (= Viehwärter)
Offenwanger; Johannes, Baumeister
Schaible; Johann Heinrich, Rentamtsverwalter
Schenk von Stauffenberg, Klemens Wenzeslaus; Graf, Politiker, Abgeordneter, 1777-1833
- Indexbegriff Ort
-
Jettingen GZ; Rentamt, Greß, Johannes
Jettingen GZ; Rentamt, Personal
Jettingen GZ; Rentamt, Schaible, Johann Heinrich
Jettingen GZ; Rentamt, Verpflichtung des Personals
- Provenienz
-
Gesamtarchiv der Schenken von Stauffenberg
- Laufzeit
-
1807-1817
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Gesamtarchiv der Schenken von Stauffenberg
Entstanden
- 1807-1817