Bestand

Fla-Raketenregiment-3 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Auf der Grundlage des Befehls Nr. 66/79 des Ministers für Nationale Verteidigung, der Anordnung Nr. 16/79 des Chefs der Landstreitkräfte sowie des Befehls Nr. 68/79 des Chefs des Militärbezirks III erfolgte zum 01. November 1979 die Umformierung des Flakregiments-3 zum Fla-Raketenregiment-3 bei gleichzeitiger Aufstellung der Falkabteilung-3 (57 mm).

Auf einem feierlichen Appell in Leipzig, anlässlich der Neuaufstellung des Truppenteils, heftete der Chef des Militärbezirks III, Generalleutnant Horst Skerra, die Schleife mit der Bezeichnung "Fla-Raketenregiment-3" an die Truppenfahne.

Das Fla-Raketenregiment-3 verblieb bis zum 30. Januar 1980 zunächst im Standort Leipzig und wurde danach in den Standort Hohenmölsen umgesetzt.

Es wurde dem Chef des Kommandos des Militärbezirks III direkt unterstellt mit einer Fla-Raketenabteilung, drei Fla-Raketenbatterien (je 3 Startrampen 2P 24 (SFL)) und einer Technischen Batterie.

Das Fla-Raketenregiment-3 war ein Truppenteil der Waffengattung Truppenluftabwehr der Landstreitkräfte, die zur unmittelbaren Deckung von Truppen, Objekten und Räumen vor Schlägen gegnerischer Luftangriffsmittel eingesetzt wurden.

Am 01. November 1979 wurde der Ehrenname "Kurt Kresse" vom Flakregiment-3 auf das Fla-Raketenregiment-3 übertragen.

Im Auftrag des Ministers für Nationale Verteidigung zeichnete der Chef der Truppenluftabwehr des Kommandos der Landstreitkräfte am 04. Oktober 1984 den Truppenteil mit dem Kampforden für "Verdienste um Volk und Vaterland" in Gold aus.

Das Fla-Raketenregiment-3 wurde fünf mal in Folge, 1983 bis 1987, und 1989 mit der Auszeichnung "Bester Truppenteil" durch den Minister für Nationale Verteidigung geehrt.

Kommandeure:

Oberstleutnant Dieter Wiesel 01.11.1979 - 30.06.1981

Oberstleutnant Dietmar Benisch 01.07.1981 - 28.10.1985

Oberstleutnant Dieter Herrchen 29.10.1985 - 1990

Oberstleutnant Walter Brost 1990

Inhaltliche Charakterisierung: Überlieferung:

- Chroniken der Ausbildungsjahre 1979/80 bis 1988/89,

- Planung, Aufgabenstellung und Auswertung der Ausbildungsjahre 1979 bis 1982,

- Jahresnutzungspläne der Technik 1980 bis 1983.

Erschließungszustand: Online-Findbuch

Vorarchivische Ordnung: Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001.

Bis 1972 gab es das Verwaltungsarchiv des MB III in Leipzig. Mit der Bildung des Kommandos der Landstreitkräfte wurde dieses aufgelöst und das Schriftgut wurde im Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte in Geltow zusammengeführt.

Die Ablieferung der Akten erfolgte jährlich an das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung wurde jährlich das archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv der DDR abgegeben. Im Okt. 1990 übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv die Bestände der NVA.

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs des MB III bis 1972: VA-03-...

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte ab 1972: VA-10-...

Signaturen des Militärarchivs der DDR für den Bereich des Militärbezirks III: VA-03/....

Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH 10-4/....

Zitierweise: BArch DVH 10-4/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DVH 10-4
Umfang
13 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001

Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999

Provenienz
Fla-Raketenregiment-3 (FRR-3), 1979-1990
Bestandslaufzeit
1979-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Fla-Raketenregiment-3 (FRR-3), 1979-1990

Entstanden

  • 1979-1990

Ähnliche Objekte (12)