Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung in Indien
Abstract: Umweltprobleme sind in Indien seit langem ein Anliegen staatlicher und privater Akteure, die jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen. In dem nach wie vor überwiegend landwirtschaftlich/ländlich geprägten Land ist die Verfügbarkeit der natürlichen Produktionsfaktoren Boden und Wasser von zentraler Bedeutung. Stärker wahrgenommen werden aber vor allem im Ausland die schwindenden Waldbestände und die sich daraus ergebenden negativen Wirkungen auf die Flora und Fauna und auf die im und vom Wald lebende Stammesbevölkerung. Im Zuge der raschen Urbanisierung und Industrialisierung haben sich aber auch die Lebensbedingungen in den Städten durch Immission von Schadstoffen aller Art in die Luft und das Wasser, durch Lärm, durch den rasant zunehmenden Straßenverkehr und durch die unbewältigten Mengen von Müll deutlich verschlechtert. Alle diese Probleme stehen zunehmend im Zusammenhang mit Fragen des Klimaschutzes
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2002) ; 287-311
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Umweltpolitik
Nachhaltigkeit
Indien
Delhi
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (when)
-
2002
- DOI
-
10.11588/ijb.2002.0.1482
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-14826
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Zingel, Wolfgang Peter
- Dillen, Susanne van
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Time of origin
- 2002