Psychologie des Wissensmanagements : Perspektiven, Theorien und Methoden

Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man >träges< Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen motivationalen Bedingungen sind Menschen bereit, ihr Wissen zu teilen und welche Fähigkeiten sind dazu notwendig? Wie entsteht neues Wissen, welche Rolle spielen Kreativität und Problemlösen, und was kann man tun, damit Innovationen entstehen? Diese und ähnliche Fragen erfordern eine psycho- logische Perspektive und Konzepte, die das Wahrnehmen, Denken, Lernen, Wollen und Fühlen des Menschen in den Mittelpunkt stellen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Bereichen der Psychologie stellen in diesem Buch Perspektiven, Theorien und Methoden dar, die Wissensmanagement in Organisationen professionalisieren und humaner machen. Theoretische Aspekte und em- pirische Befunde finden dabei genauso Beachtung wie praktische Folgen und konkrete Methoden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783801718152
3801718158
Maße
24 cm
Umfang
IX, 380 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Psychologie
Wirtschaft
Schlagwort
Wissensmanagement
Organisationspsychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Oxford, Prag
(wer)
Hogrefe
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)