Druckgraphik

König Saul in der Höhle der Hexe von Endor

Urheber*in: Werner, Joseph; Werner, Joseph; Wolfgang, Georg Andreas; Wolff, Jeremias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GAWolfgang WB 2.4
Maße
Höhe: 479 mm (Platte)
Breite: 357 mm
Höhe: 567 mm (Blatt)
Breite: 407 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 22, 24

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altar
Heidin
Bogen
Feuer
Hexe
Köcher
König
Saul
Mann
Pfeil
Prophet
Schwert
Schild
Skelett
Helm
Samuel
Schädel
Greisin
Endor
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Köcher
ICONCLASS: der Geist Samuels erscheint der Hexe von Endor; Saul wirft sich auf den Boden
ICONCLASS: (menschliches) Skelett
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Bogen
ICONCLASS: Rauch

Ereignis
Herstellung
(wann)
1680-1716
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Weiß, Leonhard (Widmungsempfänger)
Wolfgang, Georg Andreas (1631-1716) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1680-1716

Ähnliche Objekte (12)