Hochschulschrift

Alltag in der Moschee: Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen

Abstract: Was macht eine Moschee aus? In ihrer Untersuchung der Strukturen und zentralen Angebote "Gebet", "Bildung" und "öffentliche Veranstaltungen" gibt die Autorin Einblicke in das Alltagshandeln in Moscheen. Anhand qualitativer Interviews und Feldforschung in Zürich und Wien zeigt sie, dass sich Moscheen in einem Spannungsfeld zwischen sich wandelnden Mitgliedererwartungen und externen Einflüssen befinden und sich dabei immer wieder neu definieren müssen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Moscheen in der Schweiz und in Österreich jenseits von Integrationsfragen besser zu verstehen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839456330
Umfang
Online-Ressource, XVIII, 403 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Schlagwort
Moschee
Islamische Gemeinde
Öffentlichkeitsarbeit
Bildungsangebot
Religiöses Leben
Alltag
Handlung
Religionssoziologie
Moschee
Alltag
Islamische Gemeinde
Handlung
Bildungsangebot
Öffentlichkeitsarbeit
Zürich
Wien
Zürich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
transcript Verlag
(wann)
2021
Urheber

DOI
10.14361/9783839456330
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-74862-6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Rückamp, Veronika
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)