Bestand

Archive ehemals selbständiger Institutionen und Standesherrschaften (Provenienzbestände): Abtei Ilbenstadt (Prämonstratenserkloster) (Bestand)

Enthält: A Akten:
I. Urkunden, Chronikalia, Verordnungen
II. Ordenssachen, Klosterinsassen etc., Aufnahmen, Beziehungen zum Diözesanbischof
III. Kriegssachen
IV. Personal
V. Güter und Rechte
VI. Pachtreverse
VII. Rechnungswesen
VIII. Korrespondenzen
IX. Prozesse
X. Varia
XI. Grundbesitz
XII. Archiv
XIII. Fremdprovenienzen, v.a. Reichskammergericht.
B Amtsbücher:
B 1 Standbücher (= Handschriften), Nr. 1-29
B 2 Ackerbücher, Nr. 1-11
B 3 Zinsbücher, Nr. 1-20
B 4 Rechnungen der Klöster Ober- und Nieder-Ilbenstadt, Nr. 1-46.

Bestandsgeschichte: Nach dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 erlangten die Grafen v. Leiningen-Westerburg den Besitz der Abtei Ilbenstadt; das Archiv verblieb am Ort. Mit dem Übergang an den Volksstaat Hessen 1921 erfolgte die Einlagerung im Staatsarchiv Darmstadt sowie eine kursorische Verzeichnung.

Findmittel: Microfiches vorhanden

Findmittel: Maschinenschriftliches Findbuch mit Index, bearbeitet von Ludwig Clemm (Urkundenarchiv) und Fritz Herrmann (Aktenarchiv), wohl um 1930/35 (veraltet)

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)

Referent: Lars Adler, Barbara Tuczek

Bestandssignatur
F 11
Umfang
27,625 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Archive ehemals selbständiger Institutionen und Standesherrschaften (Provenienzbestände)
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Urkunden siehe Bestand B 6. Der gesamte Bestand weist schwere Moderschäden auf (zum Teil begast und manuell gereinigt)

Bestandslaufzeit
1450 - 1803

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1450 - 1803

Ähnliche Objekte (12)