Handschrift, Einzelblatt

Brief an Sophie [von Haxthausen in Bökendorf], Rüschhaus 06.02.[1838]

Enthält: Brieftext (u.a. Übersendung von Liedern, darunter Veni Creator [Spiritus], für August von Haxthausen; Einladung nach Bökendorf von Werner von Haxthausen an die Gebrüder Grimm nach ihrer Entlassung aus hannoverischen Diensten; Weigerung von Familienmitgliedern [des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III.], Deputierte des westfälischen Adels zu empfangen, die sich für den [während des Kölner Kirchenstreits inhaftierten] Erzbischof [von Köln Clemens von Droste zu Vischering] einsetzen wollten; Ludwig Hassenpflugs Hoffnung auf Anstellung in preußischen Diensten; Entlassung [Ferdinand von] Galens aus preußischen Diensten; Fertigstellung des Gedichts Die Schlacht im Loener Bruch. 1623 und Publikation der Gedichtausgabe [von 1838] bei der Aschendorffschen Verlagsbuchhandlung in Münster; Bekanntschaft mit [Luise] von Bornstedt; Fertigstellung von Kompositionen)

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 25
Umfang
1 Bl.
Maße
125 mm x 198 mm
Bemerkungen
Lit.: HKA VIII/1 Nr. 156, S. 281-285; VIII/2 Nr. 156, S. 1108-1122.
Sonstige Erschließungsangaben
Material Schriftstück: Vélinpapier

Schreibmittel: Tinte, Grafitstift

Kontext
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
Bestand
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexbegriff Person
Haxthausen, Sophie von - Adressatin
Fürstenberg, [Sophie von]
Bücker, [Frau], Briefbotin
Herrmann, Bediensteter in Haus Rüschhaus
Haxthausen, August von, Agrarwissenschaftler, Landwirt, Volkswirt, Jurist, Schriftsteller, Sammler - Stiefonkel
Hassenpflug, Amalie, Schriftstellerin - Freundin
Grimm, Jacob, Philologe, Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliothekar, Schriftsteller, Hochschullehrer
Hassenpflug, Ludwig, Politiker
Grimm, Wilhelm, Philologe, Germanist, Bibliothekar, Schriftsteller, Jurist
Haxthausen, Werner von, Politiker, Schriftsteller - Stiefonkel
Droste zu Vischering, Clemens August von, Katholischer Theologe, Priester, Weihbischof, Erzbischof
Landsberg-Velen und Steinfurt, Engelbert von, Gutsherr, Politiker - MItglied einer Delegation des westfälischen Adels
Bocholtz-Assenburg, Dietrich von - Mitglied einer Delegation des westfälischen Adels
Korff, Maximilian Friedrich
Friedrich Wilhelm, König, Komponist
[Droste-Hülshoff], Linchen [Caroline von], Schwägerin
Gaugreben, Emma [von]
Gaugreben, Carl [von]
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Galen, Ferdinand von, Diplomat, Politiker
[Galen geborene von Bocholtz-Asseburg], Anna [Isabella von], Cousine
Junkmann, Wilhelm - Kritiker
Schopenhauer, Adele, Schriftstellerin
Hüffer, Eduard, Verleger, Buchhändler
Du Mont, Joseph, Verleger, Drucker, Zeitungsverleger
Marcus, Adolph, Verleger, Buchhändler
Laßberg, Joseph von - Schwager
Bornstedt, Louise von, Schriftstellerin
Schlüter, Christoph Bernhard, Schriftsteller, Philosoph, Übersetzer
Stolberg-Stolberg, Sophie zu
Kellermann, Georg, Katholischer Theologe, Neutestamentler, Privatlehrer
[Schlüter], [Catharina Josephine]
Junkmann, Therese
[Droste-]Senden, [Familie von]
Wilmsen, [Caspar], Hausgeistlicher auf Burg Hülshoff - Briefbote
Bocholtz-Asseburg, Wilhelmine von
Mimmi, Bedienstete bei Louise von Bornstedt - ehemalige Bewohnerin des Waisenhauses St. Anna "up der Breden" bei Brakel
Haxthausen, Ludowine von

Laufzeit
[1838]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 07:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift, Einzelblatt

Entstanden

  • [1838]

Ähnliche Objekte (12)