Quelle

Palästinaliebe : Leon Pinsker, der Antisemitismus und die Anfänge der nationaljüdischen Bewegung in Deutschland

Jahre vor dem Erscheinen von Herzls berühmter Programmschrift "Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage" hat der aus Odessa stammende Arzt Leon Pinsker mit seinem Aufruf "Autoemancipation! Mahnruf an seine Stammesgenossen von einem russischen Juden" eine kontroverse innerjüdische Diskussion ausgelöst. Angesichts der Pogrome in Rußland und des nicht abnehmendem Antisemitismus sah Pinsker das Projekt der Integration als gescheitert und die Hoffnung auf Gleichstellung der Juden als trügerisch an. Daher forderte er eine Abkehr von allen Assimilationsbestrebungen und die Ausbildung eines nationalen jüdischen Bewußtseins mit dem Ziel der Gründung eines eigenen Staates. Pinskers 1882 erschienene Schrift wird in diesem Band in der Originalfassung vorgelegt, ergänzt um die Protokolle der von Leon Pinsker einberufenen Kattowitzer Konferenz (1884) und der Korrespondenzen (Leon Pinsker, Isaak Rülf, Moses Moses, Sigismund Simmel), die rund um diese Konferenz der Chowewe-Zion-Vereine geführt wurden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865725301
3865725309
Maße
21 cm
Umfang
224 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Studien zur Geistesgeschichte ; Bd. 29

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Pinsker, Lev S.
Geschichte 1882-1885
Zionismus
Zionismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Wien
(wer)
Philo
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)