Blatt
"Vaterlandsverein zur Unterstützung der freien Presse", Neustadt, 1832
"Der deutsche Vaterlands-Verein zur Unterstützung der freien Presse und die dagegen erlassenen königlich baierischen Verfügungen.", 4 Seiten; Neustadt, 1832 Anlass dieser Schrift: "Die Regierung des Rheinkreises hat, in Folge einer von den gesammten baierischen Staatsministerien unterschriebenen allerhöchsten Verordnung vom 1. d. M., den sämmtlichen Administrativbehörden dieses Kreises durch Erlaß vom 4ten dieses anbefohlen: 1) "die in ihren Amtsbezirken »etwa« bestehenden Vereine derjenigen Art, worüber jene Verordnung sich verbreitet, unverzüglich aufzulösen; 2) gegen die Urheber und Theilnehmer mit aller Kraft ihrer gesetzlichen Amtsbefugnisse rücksichtslos einzuschreiten; 3) unter den gesetzlichen Vorausetzungen die strafrechtliche Cognition darüber zu veranlassen; 4) diejenigen Staatsdiener, welche solchen Vereinen beigetreten sind, namhaft zu machen, damit ihre Dienstentsetzung beantragt werde; 5) und endlich alle öffentliche Blätter, worin Aufforderungen oder Anpreisungen solcher Vereine oder Verzeichnisse ihrer Mitglieder enthalten sind, mit Beschlag zu belegen.«" Zweck der Schrift ist "die Ungesetzlichkeit der ausgesprochenen Verbote nachzuweisen" Die Verfasser dieser Schrift sind Joseph Savoye, Friedrich Schüler und Georg Ferdinand Geib.
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
- Location
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Collection
-
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
- Inventory number
-
2013/0085
- Measurements
-
Länge: 28 cm, Höhe: 0,1 cm, Breite: 22 cm
- Material/Technique
-
Papier, weiß; schwarz / Buchdruck
- Inscription/Labeling
-
Beschriftung: "Vaterlandsverein zur Unterstützung der freien Presse"
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Pressefreiheit
Demokratie
Presse
Hambacher Fest
Schloss
Hambach
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1832
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- (when)
-
1832
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- (when)
-
1832
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- (when)
-
1832
- Rights
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Blatt
Time of origin
- 1832
Other Objects (12)

Blatt 12 mit zwei Silbergelatinepapierabzügen (Treppe an der Bergstraße und Verwaltungsgebäude des Städtischen Elektrizitätswerkes, Plauen) : Flügelmappe mit Pergamenteinband und farbigem, montiertem Wappen der Stadt Plauen, bezeichnet goldgeprägt Mitte: Ihrem hochverdienten Stadtbaurat / Die Stadt Plauen / 1895-1909; im Inneren Vorsatz und Laschen mit hellgrüner Seide überzogen; auf dem Deckel vorn innen auf der Innenkante bezeichnet goldgeprägt unten Mitte: R. OESTERREICH J., K. HOFBUCHBINDER, DRESDEN; auf 22 losen, schwarzen Kartons 42 montierte Silbergelatinepapierabzüge sowie ein loser Silbergelatinepapierabzug; Untersatzkartons: je 47,8 x 32 cm, Mappe: 49,7 x 34 x 3,5 cm, Original-Pappbox: 52 x 37 x 4,5 cm (um 1909). Dresden: SLUB/DF 2022.E.5

Blatt 8 mit zwei Silbergelatinepapierabzügen (Geigenbachtalsperre bei Werda im Vogtland) : Flügelmappe mit Pergamenteinband und farbigem, montiertem Wappen der Stadt Plauen, bezeichnet goldgeprägt Mitte: Ihrem hochverdienten Stadtbaurat / Die Stadt Plauen / 1895-1909; im Inneren Vorsatz und Laschen mit hellgrüner Seide überzogen; auf dem Deckel vorn innen auf der Innenkante bezeichnet goldgeprägt unten Mitte: R. OESTERREICH J., K. HOFBUCHBINDER, DRESDEN; auf 22 losen, schwarzen Kartons 42 montierte Silbergelatinepapierabzüge sowie ein loser Silbergelatinepapierabzug; Untersatzkartons: je 47,8 x 32 cm, Mappe: 49,7 x 34 x 3,5 cm, Original-Pappbox: 52 x 37 x 4,5 cm (um 1909). Dresden: SLUB/DF 2022.E.5
