Blatt

"Vaterlandsverein zur Unterstützung der freien Presse", Neustadt, 1832

"Der deutsche Vaterlands-Verein zur Unterstützung der freien Presse und die dagegen erlassenen königlich baierischen Verfügungen.", 4 Seiten; Neustadt, 1832 Anlass dieser Schrift: "Die Regierung des Rheinkreises hat, in Folge einer von den gesammten baierischen Staatsministerien unterschriebenen allerhöchsten Verordnung vom 1. d. M., den sämmtlichen Administrativbehörden dieses Kreises durch Erlaß vom 4ten dieses anbefohlen: 1) "die in ihren Amtsbezirken »etwa« bestehenden Vereine derjenigen Art, worüber jene Verordnung sich verbreitet, unverzüglich aufzulösen; 2) gegen die Urheber und Theilnehmer mit aller Kraft ihrer gesetzlichen Amtsbefugnisse rücksichtslos einzuschreiten; 3) unter den gesetzlichen Vorausetzungen die strafrechtliche Cognition darüber zu veranlassen; 4) diejenigen Staatsdiener, welche solchen Vereinen beigetreten sind, namhaft zu machen, damit ihre Dienstentsetzung beantragt werde; 5) und endlich alle öffentliche Blätter, worin Aufforderungen oder Anpreisungen solcher Vereine oder Verzeichnisse ihrer Mitglieder enthalten sind, mit Beschlag zu belegen.«" Zweck der Schrift ist "die Ungesetzlichkeit der ausgesprochenen Verbote nachzuweisen" Die Verfasser dieser Schrift sind Joseph Savoye, Friedrich Schüler und Georg Ferdinand Geib.
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. | Digitalisierung: Stork, Karl

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Sammlung
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventarnummer
2013/0085
Maße
Länge: 28 cm, Höhe: 0,1 cm, Breite: 22 cm
Material/Technik
Papier, weiß; schwarz / Buchdruck
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: "Vaterlandsverein zur Unterstützung der freien Presse"

Bezug (was)
Pressefreiheit
Demokratie
Presse
Hambacher Fest
Schloss
Hambach

Ereignis
Herstellung
(wann)
1832
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1832
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1832
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1832

Rechteinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt

Entstanden

  • 1832

Ähnliche Objekte (12)