Gerichtsakten
Appellationis Auseinandersetzung um bauliche Veränderungen
Kläger: (2) Peter Runge und Jochim Mawe (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Johann Andersen und Oloff Grape (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Christoph Gröning (A & P)
Fallbeschreibung: Nach erbetenen und erteilten Fristverlängerungen am 19.03., 28.04., 03.06., 11.07. und 25.07. tragen Kl. am 02.08. vor, daß sowohl sie als auch ihre Nachbarn, die Bekl., von der Katastrophe des Jahres 1699, als die Pulvertürme in Wismar durch Blitzschlag explodierten, betroffen waren und in den vergangenen Jahren ihre Häuser in der Neustadt reparieren mußten. Dabei haben Bekl. ihre Hinterhäuser aufgestockt und mehrere neue Fenster eingebaut, die in die Höfe der Kl. gehen. Als Kl. ein Jahr darauf gleiches tun wollen, beschweren sich Bekl. vor dem Rat und lassen ihnen diese baulichen Veränderungen untersagen. Da Kl. in zwei Instanzen vor dem Rat kein Recht erhalten können, suchen sie es nun vor dem Tribunal und bitten um gleiches Recht für beide Seiten. Sie bitten, die Ratsgerichtsurteile aufzuheben und ihnen das Recht zu gewähren, ihre Fenster einbauen zu können sowie ihnen alle Unkosten zu ersetzen, werden aber am 18.09.1705 abschlägig vom Tribunal beschieden.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1703 2. Ratsgericht 1704 3. Tribunal 1705
Prozessbeilagen: (7) von Notar Erich Schilling aufgenommene Appellation vom 22.12.1704; Ratsgerichtsurteile vom 06., 09. und 19.12.1704; von Notar Christian Heinrich Ellerhusen aufgenommene Appellation vom 16.12.1704
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Wismar, (1) 2742
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar R 55 (W R 2 n. 55)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1704) 19.03.1705-21.09.1705
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2023, 14:47 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1704) 19.03.1705-21.09.1705