Gliederung
Feuerwehr und Zivilschutz (FB 37)
Der Fachbereich entstand nicht wie die meisten anderen Fachbereiche mit der Einführung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) 1997, sondern erst drei Jahre später. Mit Wirkung vom 05.04.2000 wurde die Feuerwehr, welche seit der Einführung des NSM die III. Abteilung des FB 3 – Rechts- und Ordnungsverwaltung gebildet hatte, aus diesem ausgegliedert und bildete fortan als FB 37 - Feuerwehr und Zivilschutz einen eigenen Fachbereich. Im Zuge einer allgemeinen Umstrukturierung der Verwaltung infolge des Wegfalls einer Beigeordnetenstelle wurde der Fachbereich am 23.09.2004 zunächst dem Geschäftsbereich der Bürgermeisterin zugeschrieben und in drei Abteilungen geteilt: Abt I - Abwehrender Brandschutz, Organisation, Verwaltung, Einsatzvorbereitung Abt. II - Technik, Leitstelle Abt. III Vorbeugender Brandschutz, Rettungsdienst. Mit Wirkung vom 01.10.2004 wurde der Fachbereich dem Geschäftsbereich II unter Stadtkämmerer Rolf Corsten zugeordnet. Am 01.10.2008 übernahm Frank Kersbaum das Amt des Wehrführers von seinem Vorgänger Wilhelm Josef Dobbelstein. Zum 1.12.2020 wurde die Abteilungsstruktur durch die Einrichtung eines neuen, direkt der Fachbereichsleitung unterstellten Koordinationsbereichs "Vorbeugende Gefahrenabwehr" geändert. Dieser Bereich war zuvor der Abteilung III zugeordnet gewesen, deren Benennung sich von "Vorbeugender Brandschutz, Rettungsdient" in "Rettungsdienst" änderte. Der Fachbereich gliederte sich nun wie folgt: - Abt. 37/I - Abwehrender Brandschutz, Organisatorische Einsatzvorbereitung, Verwaltung - Abt. 37/II - Technik, Leitstelle - Abt. 37/III - Rettungsdienst . Im Dezember 2019 erfolgte für die Leitstelle die Kündigung des Personal-Gestellungsvertrages durch den Kreis verbunden mit dem Wunsch, die städtischen Mitarbeit in die Kreisleitstelle zu übernehmen - Fach- und Personalaufsicht sollten zusammengeführt werden. Nachdem der Verwaltungsvorstand der Stadt schon 1983 über eine gemeinsame Leitstelle mit dem Kreis Viersen diskutiert worden war - man hatte sich damals aber dann doch für eine eigene Leitstelle Viersen, die zunächst auch Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten mitversorgte, entschieden - stimmte die Stadt nach intensiver Diskussion der Initiative schließlich zu. Infolge dieser Ausgliederung änderte die Abteilung 37/II zum 01.01.2021 ihre Bezeichnung in "Technik und Ausbildung". Mit dem 31.08.2022 endete die durch Verfügung vom 05.01.1983 erfolgte Beauftragung des Fachbereichs für die Einweisung von psychisch Kranken in eine geschlossene Anstalt nach PsychKG - diese Aufgabe wurde dem FB 30 - Ordnung und Sicherheit zugeschrieben.
- Kontext
-
Viersen ab 1970
- Bestand
-
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.