Medaille

Gebel, Matthes: Johann Ferenberger von Eggenberg

Vorderseite: HONESTATIS ERGO MDXXXII - Doppelbrustbild nach links, Johann Ferenberger, bärtig, Mütze mit angedeuteten Ohrenklappen und Schleifen verziert, Kette, dahinter sein kleiner Sohn von links, barhäuptig.
Rückseite: D FERD I / ROMANORVM / HVNG BOIEM Q RE= /GIS A CONS SECRETAR / PRIMAR VICEDOMINVS / AVSTR VLS ANASVM IOAN / FERENBERGER AB EGEN/BERG PATER NATVS / ANN XXXVIII / VLRICH FIL SEP/TVENN - Elfzeiliges Schriftfeld. Laubrand.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Vergoldet. - Habich I (1929) 154 liest das Ende der Rückseitenaufschrift als VLRICH FIL SE B (?) / TYFNN.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventarnummer
18200389
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Silber; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 1076 Taf. 127,9.
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [1076]

Bezug (was)
16. Jh.
Deutschland
Gold
Kinder
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Bezug (wer)
Eggenberg Johann Ferenberger von

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gebel Matthes (um 1500-22.04.1574) (Medailleur/in)
Eggenberg Johann Ferenberger von (Dargestellte/r)
(wo)
Deutschland
Franken
(wann)
1532
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1876
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876/831

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Gebel Matthes (um 1500-22.04.1574) (Medailleur/in)
  • Eggenberg Johann Ferenberger von (Dargestellte/r)

Entstanden

  • 1532
  • 1876

Ähnliche Objekte (12)