Bestand
Betriebskrankenkassen (Bestand)
Erste urkundliche Erwähnung einer Betriebskrankenkasse (BKK) bei Krupp 1836, zunächst unter dem Namen "Hülfskrankenkasse in Fällen von Krankheit und Tod" erstes Glied in der Kette der Kruppschen Sozialeinrichtungen, nach mehrfachen Namensänderungen seit 1955 Name "Betriebskrankenkasse Krupp, Essen", Ende der 1990er-Jahre Zusammenschluss der Krankenkassen aus dem Krupp- und Thyssen-Konzern unter dem Namen "BKK Thyssen Krupp Partner", 2004 unter dem Namen "ktpBKK" Fusion mit der KarstadtQuelle BKK, 2010 Fusion mit der Novitas BKK, die 1997 aus dem Zusammenschluss diverser Betriebskrankenkassen entstanden war. Inhalt: Sitzungsprotokolle; Jahresberichte; Verfügungen und Bekanntmachungen; Satzungen; Kassenrevision; Feier zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume (mit Fotos), 1941; Unfallambulanz Krupp/Durchgangsärzte, 1936-1966; Optische Werkstatt, 1926-1949; Sonderfonds besondere Krankheitsfälle, 1944-1963; Besuche; Gehaltslisten; Beschlussverzeichnisse.
- Bestandssignatur
-
WA 183
- Umfang
-
2 m
- Kontext
-
Historisches Archiv Krupp (Archivtektonik) >> Werksarchiv >> Soziale und kulturelle Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1856 - 1997
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1856 - 1997