Grapen
Grapen
weitere Objektbezeichnung: Grapen
ziegelfarbener Scherben, flach abgeschnittener Boden bauchiger Gefäßkörper, drei angesetzte konvexe Füße nach außen gekehlt, randständiger Bandhenkel, Dekor: Wandung mit Rillenband (Gurtfurchen) von Bauch bis Hals verziert, innen farblos glasiert (Bleiglasur),
Literatur: Volland, Arno; Scherf, Helmut [Bearb.]: Bäuerliche Keramik Nordwestthüringens (Werra-Keramik). Ausstellung von Juli - September 1976 im Thüringer Museum Eisenach, Stadtschloss. Eisenach, 1976. Volland, Arnold: Mittelalterliche Keramik von der Wüstung "Springen" in der Flur Kieselbach, Kr. Bad Salzungen. In: Ausgrabungen und Funde : Nachrichtenblatt der Landesarchäologie / Hrsg.: Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung e.V. in Verbindung mit dem Archäologischen Landesamt Berlin, Brandenburgischen Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte, Potsdam, Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern und Archäologischen Landesmuseum in Lübstorf, Thüringischen Landesamt für Archäologische Denkmalpflege, Weimar. – Berlin, Bd. 6. 1961, S. 253-255.
- Location
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Collection
-
Werra-Keramik
- Inventory number
-
2012-1261
- Other number(s)
-
Ker. 6/10 , 1974 (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 25,8 cm Teil (Boden): Durchmesser: 14 cm Teil (Rand): Durchmesser: 16,5 cm
- Material/Technique
-
Irdenware; gebrannt; glasiert (Innenglasur); gedreht (Keramische Techniken)
- Related object and literature
-
wird beschrieben in: „Ton, Steine, Scherben – Daheim und Draußen“
- Classification
-
Kochgeschirr (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Gerstungen
- (when)
-
um 1500
- Delivered via
- Rights
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Last update
-
09.04.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Werratalmuseum Gerstungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grapen
Time of origin
- um 1500