Archivale

Pachtverträge (Bestandsbriefe)

Enthält u. a.: Klostermühle an Lorenz Herold (1790); fünf Morgen in Niklashausen an Bernhard Teufel (1695); Hans Eitel aus Reicholzheim (1695); Schenkheißen-Mühle bei Bütthardt (1619); Hof Ödengesäß an Burkhard Plietsch (1790); Hof in Bronnbach an Lorenz Künzig (1672); Kemmelhof an Christoph Weydinger (1794); Wirtshaus Dörlesberg an Thomas Rochti (1762); Ernsthof an Hans Adam Busmann (1712)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Nr. 129
Umfang
13 Schr.

Kontext
Kloster Bronnbach >> 2. Rechte und Besitzungen >> 1. Allgemeines
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Kloster Bronnbach

Indexbegriff Person
Busmann, Hans Adam
Eitel, Hans; Reicholzheim
Herold, Lorenz; Müller zu Bronnbach
Künzig, Lorenz
Plietsch, Burkhard
Rochti, Thomas; Wirt zu Dörlesberg
Teufel, Bernhard
Weydinger, Christoph
Indexbegriff Ort
Bronnbach : Reicholzheim, Wertheim TBB; Hof
Bronnbach : Reicholzheim, Wertheim TBB; Mühle
Bütthard WÜ; Mühle
Dörlesberg : Wertheim TBB; Schildwirtschaft
Ernsthof : Dörlesberg, Wertheim TBB
Kemmelhof, abgeg. bei Höhefeld, Wertheim TBB
Niklashausen : Werbach TBB
Ödengesäßer Hof, aufgeg. in Nassig, Wertheim TBB
Reicholzheim : Wertheim TBB; Einwohner

Provenienz
Kloster Bronnbach
Laufzeit
1619-1796

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kloster Bronnbach

Entstanden

  • 1619-1796

Ähnliche Objekte (12)