Tektonik
1.2.1. Fürstbistum Münster
Territorienbildung der Bischöfe von Münster; bestehend aus dem Oberstift mit den Ämtern Ahaus, Bocholt, Dülmen, Horstmar, Rheine-Bevergern, Sassenberg, Stromberg, Werne und Wolbeck und dem Niederstift mit den Ämtern Meppen (Emsland), Cloppenburg und Vechta; um 1400 im Wesentlichen abgeschlossen. Aufteilung infolge der Säkularisation von 1802-1803.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B)
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.