Sachakte

Verwaltung der Pfarrei zu Emmerichenhain

Enthält u.a.: Einkünfte des Pfarrers von Emmerichenhain aus einem Altar zu Probbach, 1643

Enthält u.a.: Verkauf einer Monstranz, 1678, 1684

Enthält u.a.: Verzeichnis der geistlichen Güter zu Emmerichenhain, [um 1580]

Enthält u.a.: Finanznöte des Pfarrers zu Emmerichenhain, Christopher Bicaeus, 1585

Enthält u.a.: Widerrechtlicher Besuch der Gottesdienste in Emmerichenhain durch die Einwohner von Rennerod, 1586

Enthält u.a.: Errichtung eines Schulhauses zu Emmerichenhain, 1586

Enthält u.a.: Verbot der Bebauung und Umzäunung der Pfarrgüter zu Emmerichenhain durch den Pfarrer Johannes Lensenius, 1592

Enthält u.a.: Entlohnung des Glockengießers Anrold Klockengießer, 1614

Enthält u.a.: Beschimpfung der Beamten zu Diez und Beilstein durch den Pfarrer zu Emmerichenhain, 1624

Enthält u.a.: Bestallung eines Schulmeisters zu Emmerichenhain, 1625

Enthält u.a.: Versehung der Pfarrstelle durch Jodocus Clauer, 1624-1625

Enthält u.a.: Einsetzung des Matthias Nahum als Pfarrer zu Emmerichenhain, 1625

Enthält u.a.: Geistliches Danklied des Johann Theodor Brunius, 1638

Enthält u.a.: Bauliche Mängel der Kirche zu Emmerichenhain, 1640

Enthält u.a.: Verzeichnis der Einkünfte des Pfarrers zu Emmerichenhein, 1646

Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu Emmerichenhain, 1724

Enthält u.a.: Beanspruchung eines Gnadenjahres durch die Witwe des Pfarrers zu Emmerichenhein, Marie Dietz, 1724-1727

Enthält u.a.: Versetzung des Schulmeisters Karl Bruchmann von Emmerichenhain nach Dauborn, 1716

Enthält u.a.: Durchführung einer Kollekte zum Bau einer Kirche in Emmerichenhain, 1716-1717

Enthält u.a.: Grundsteinlegung zum Neubau einer Kirche zu Emmerichenhain, 1717

Enthält u.a.: Übertragung einer Gartens zu Emmerichenhain auf den Ehrenpfarrer Dietz, 1717

Enthält u.a.: Beleidigung des Ehrenpfarrers Dietz durch den Seiler Johann Jost Nicodemus, 1719

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um einen Zehnten zu Emmerichenhain, 1734-1737

Darin auch: Plan und Fassadenaufriss der Kirche zu Emmerichenhain, 1717

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
171, E 61

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.4 Orte >> 3.4.6 E >> 3.4.6.18 Emmerichenhain
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1580, 1585-1592, 1614, 1624-1625, 1638-1643, 1669, 1678, 1684, 1689, 1716-1727, 1734-1737

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1580, 1585-1592, 1614, 1624-1625, 1638-1643, 1669, 1678, 1684, 1689, 1716-1727, 1734-1737

Ähnliche Objekte (12)