Sachakte
Die Hochfürstlichen Meier und Eigenbehörigen zum Buke, derselben Grundstücke und Weinkäufe betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Protocollum wegen getätigter Sterbfälle und Weinkäufe aus der Dorfschaft Buke, Anno 1655; 2) Land-Rolle über Meier-Stättische Ländereien und Wiesen zum Buke; 3) Verzeichnis der Hochfürstlichen Kornpacht, so fällig aus Buke; 4) Specificatio der versetzten Ländereien, Wiesen und Höfe, so bei Joist Füllers Güter zum Buke gehörig; 5) Specificatio des vom Richter zum Buke verzeichneten Abgangs wegen Henrichen Bentelers sive Füllers, 20. März 1701; 6) Commissorium Camerae wegen des Rören Guts zum Buke, des daselbst in Ketten und Bänder gelegten (gelagten) unsinnigen Eingesessenen Bentelers halber, die Detentores solchen (sothanen) Guts jeden pro Rata zur Bezahlung der Dienstgelder und übriger Hochfürstlichen Intraden, auch Korn-Pachten, nachdrücklich anzuhalten, 14. April 1701; 7) Einige Eingesessene zum Buke beschweren sich über den Schwaneyischen Samt-Richter Berent Benteler wegen praetendierten Weinkaufs-Gelder und Schreib-Gebühren. Cum inscripto Mandato Camerae desuper referendi et avocandi Executationem, 1. April 1722; 8) Attestatum des Vogts Stenners zur Driburg (Drieburg), wie hoch sich die Weinkaufs-Gelder zum Buke ertragen, 6. Mai 1766
- Alt-/Vorsignatur
-
Loculus XXIV, Paket I Nr. 1-8
- Bemerkungen
-
Akte fehlt! Bitte nicht bestellen.
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 16. Fürstliche Colonen
- Bestand
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Laufzeit
-
1655-1766
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1655-1766