Akten

Stemmata sundensis. Stammtafeln und Wappen derjenigen Familien, deren Angehörige die Bürgermeister oder Ratswürde der Stadt Stralsund bekleidet haben, von Johann Albert Dinnies, Erster Teil

Stammtafeln der Familien Travemünde, Valke, Wickbern, Voet, Siegfrieden, Semlow, Dörpen, Papenhagen, von dem Rode oder von Rahden, Gildehusen, von Külpen, von der Lippe, Wesentin, Wesenken, Brunswigen, Wreenen, von Unna, Kannenmaker, Badensern, Wulflam, Bure, Burow, Kedingen, Blome, Bischopp, Polemann, von Alen, von der Mohlen, Zütfeld, Lange, Nyben, Rughen, Swertingen, Brüdener, Rodehosen oder Rudinghusen, Schulow, Plötze, Zansebuhr oder Zansebur, Golwissen oder Goldewitzen, Drulleshagen, Mörder, Kummerow, Swarte, Orden, Brandenburg, Krakow, Hudessem, Voge oder Vuge, Beren, Junge, Stenwegen, Holthusen, Vorwerken, Harteger, Hagedorn, Haren, von Rethem, von Vloten, Herold, Vleschen, Mangold, Darne, Perleberg, Greveroden, Rönnegarve, Schütingen, Buchow, Oseborn, Möller, Busch, Wulf, Garlepow, Bölkow, Böken, von Lübeck, Sonnenberg, Stavot, Steilenberg, Segeberge, Prütze oder Prutze, Wardenberg, Trittelvitz, Klinkow, Leveringen oder Levelingen, Kannengeter oder Kannengießer, Parow, Heyen, Lorbeer, Smiterlow, Hoyern, Bavemann, Wessel, Hasert, Hahne, Steven, zum Felde, Grubbe, Staneke, Gentzkow, von Stein, von Braun, Nechelin und Nevelingen, Sastrow, Hagemeister (die von Heinrich Hagemeister abstammen), Tölemann, Sasse, Völschow, Ketel, Schwarz.

Archivaliensignatur
Hs 0260 a
Alt-/Vorsignatur
Hs II 26

Kontext
Handschriften >> 11. 01.02.01.11. Genealogie und Familiengeschichte
Bestand
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften

Laufzeit
1773

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1773

Ähnliche Objekte (12)