Akten
Stemmata sundensis. Stammtafeln und Wappen derjenigen Familien, deren Angehörige die Bürgermeister- und Ratsherrenwürde der Stadt Stralsund bekleidet haben, von Johann Albert Dinnies, Zweiter Teil
Stammtafeln der Familien Matthewsen, Boyen, Woelen, Tessin, Picht, Bestenböstel, Selfisch, Gottschalk, Splieten, Andreä, Sinneke, Warneke, Dinnies, Krauthof, Glerike, Pansow, Quilow, Gehlhar, Pyl, Flemmingen, Jäger, Schlichtkrull, Hagemeister (die von Behrend Hagemeister aus Rostock abstammen), Bünsow, Bünsow (Laurent.), Spengmann, Steinwich, Westphal, von Gosen, von Senden, von Scheven, Viethen oder Veiten, Elver, Illies, Müller, Corswant, Meyer, Mevius, Wulfradt, Charisius, Köppen, Billeben, Bahr, Scheele, Coch, Baumann (Nicolas), Engelbrecht, Sarnow, Hagemeister (die von Lucas Hagemeister abstammen), Bagevitz, Oker, Hagemeister (die von Hans Hagemeister abstammen), Buck, Vindey, Richter, Rosen, Leven, Olthoff, Friedlieb, Dahlmann, Zander, Baudewin, Spalkhaver, Bullius, Nürenberg, Stiveleben, Tönnies, Baumann (Jacob), Sledanus, Reinke, Tielke, Kanzow, Buschmann, Kühl, Balthasar, Kempe, Michaelsen, Fischer, Hercules, Giese, von Essen, Fabricius, Bohnstedt, Stegemann, Schlomann.- Anhang einiger Stralsundischer und Greifswaldischer Familien, welche zwar zu Stralsund den Ratsstuhl nicht bekleidet, jedoch mit vorhergehenden Familien nahe verbunden sind in alphabetischer Ordnung: Ambrosien, Bilderbeke, Colberg, Erich, Gerdes, Helwig zu Greifswald, Jarmer, Kahlwagen, Kineke, Langemak, Lobes, von dem Meere, Neukranz, Pepelow, Rottmann, Segebaden, Pütter, Rhauen, Runge, Scheffel, Schröder, Staude, von Stralen, Tetzloff, Wessel (Laurentius), Wilde, Zeidler
- Archivaliensignatur
-
Hs 0260 b
- Alt-/Vorsignatur
-
HSII.27
- Kontext
-
Handschriften >> 11. 01.02.01.11. Genealogie und Familiengeschichte
- Bestand
-
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
- Laufzeit
-
1773
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1773