Druckgraphik

Fries mit zwei männlichen Halbfiguren

Der Holzschnitt zeigt zwei bärtige Mischwesen, deren menschliche Oberkörper in fischartigen Leibern enden, zwischen horizontalen Zierleisten. Während sie einander zugewandt gemeinsam ein Juwel halten, holen sie mit der jeweils anderen Hand scheinbar zum Schlage aus. In dieser haben beide eine Schnur, an der Fische hängen. Die äußeren Friesabschlüsse deuten darauf hin, dass der Holzschnitt aus mehreren Stöcken bestehen, sich also nach links und rechts fortsetzen könnte. Weder ist ein Hinweis auf den Schöpfer des Werkes noch auf die Entstehungszeit in der Darstellung integriert. In Hellers Dürer-Publikation des Jahres 1827 findet sich der Holzschnitt unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" (vgl. Heller Dürer 1827 II.799.2103), wobei er heute als Werk Sebald Behams gilt (vgl. Pauli 1974.442.1346).

Urheber*in: Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I H 32 (Signatur)
Maße
Bogen: 36,2 x 48,5 cm
Blatt: 22,7 x 45,5 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 295 || f2 (Rückseitig, unten links)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
Marke: frhlz. (Rückseitig, unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fische
Monster von gemischter Mensch- und Tiergestalt; Ripa: Mostri
Meermann, Triton
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1500-1550
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1500-1550
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1500-1550
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)