Die Arbeit mit archivierten Interviewdaten in einem methodologischen Sekundärforschungsprojekt: Reflexionen zur Archivierung qualitativer Forschungsdaten

Abstract: Die Einrichtung von Archiven zur Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten wurde vonseiten qualitativer Sozialforscher*innen mit intensiven Debatten um konzeptuelle und methodologische Fragen begleitet. Die konkrete Forschungspraxis blieb dabei jedoch meist ausgeklammert, obwohl sich Erfolg und Mehrwert der Datenarchivierung letztlich an der Praxis des Data Sharings und der Sekundärnutzung bemessen. Wir nehmen deshalb eigene praktische Erfahrungen mit der Sekundärnutzung archivierter Interviewdaten in einem methodologischen Forschungsprojekt zur qualitativen Interviewforschung zum Anlass, organisatorische, method(olog)ische und epistemologische Reflexionen zur Datenarchivierung anzustellen. Anhand verschiedener Prozesse der Beschaffung und Prüfung geeigneter Interviewtranskripte zeigen wir, wie sich die Herstellung des Data Fit in Sekundärforschungsprojekten innerhalb einer bedeutungsstiftenden kommunikativen Triade von Primärforschenden, Archivar*innen und Sekundär

Weitere Titel
Using Archived Interviews in a Methodological Secondary Analysis Project: Reflections on Archiving Qualitative Research Data
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 23 (2022) 1

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Qualitative Sozialforschung
Forschungsdaten
Sekundäranalyse
Qualitatives Interview
Qualitative Daten
Bildungsforschung
Mecheln

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Urheber
Houben, Malin
Eckert, Judith

DOI
10.17169/fqs-23.1.3701
URN
urn:nbn:de:101:1-2023010406460181234418
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Houben, Malin
  • Eckert, Judith
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)