Grafik

Antikisierende Kampfszene

048 r/v Antike Kampfszene: wohl Orazio Samacchini. Vgl. die Schergenfigur links in dessen Geißelung Christi, Zeichnung (unter Calvaert) in Amsterdam, Rijksmuseum, Inv. A 1402, gestochen von Agostino Carracci. Für das in die Luft gereckte Bein vgl. Samacchinis Hl. Nabor oder Felix im Städel, Inv. 15808 -

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Antiken Szene r: Skizze eines weiblichen Akts (Früherer Titel)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 48r
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 366 mm
Material/Technik
Kreide (schwarz); Papier; Lavierung (braun); Pinsel; quadriert (Rötel)
Inschrift/Beschriftung
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (Stempel Rückseite & unten rechts)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (Stempel unten rechts)
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
Gravur: 21. (Numerierung unten links von fremder Hand Tinte (schwarz))

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 48
hat Teil: Sitzende männliche Aktfigur, herabblickend [H 48v]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wann)
Um 1600
Ereignis
Herstellung
(wo)
Niederlande

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • Um 1600

Ähnliche Objekte (12)