Münze

Aquileia: Patriarchat

Vorderseite: Trugschrift. rückläufiges ERIACENSIS - Hüftbild des Patriarchen von vorn mit Krummstab und Buch. Auf dem Buch ein Schrägkreuz.
Rückseite: Zweitürmiges Kirchengebäude, über dem Giebel ein Kreuz. Unten drei Kugeln.
Münzstand: Patriarchat
Erläuterung: Nachahmungen eines Pfennigs (sog. Friesacher Pfennig) der Erzbischöfe von Salzburg.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18206083
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.11 g, Stempelstellung: 8 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Bernardi, Monetazione del Patriarcato di Aquileia (1975) 78 Nr. 5; B. Koch, Corpus nummorum Austriacorum I. Mittelalter (1994) Nr. Cs 4 (mit Abb. Cs 4 Var. auf Taf. 69); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 705 (dieses Stück, fehlbestimmt als Salzburg).
Standardzitierwerk: NMA I [0705]

Klassifikation
Friesacher Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Architektur
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Italien
Mittelalter
Silber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Veneto
Aquileia
(wann)
1170-1200
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1897
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1897/297

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1170-1200
  • 1897

Ähnliche Objekte (12)