Münze

Aquileia: Patriarchat

Vorderseite: + CHVONRAD9 IMPR. VO ligiert. Kuonradus (II.) Imperator - Gekrönter bärtiger Kopf des Konrad II. rechts.
Rückseite: + POPPO PTHA -. Poppo Patriarcha - Gebäude zwischen AOX - L (das L mit Querstrich).
Münzstand: Patriarchat
Erläuterung: Unikum. Kratzer auf der Vorderseite. - Abgesehen von den päpstlichen Prägungen die erste Münze eines Geistlichen aus Italien und die erste Münze von Aquileia. Geprägt nach der (nur durch eine Kopie von 1195) überlieferten Verleihung des Münzrechts an Poppo im Jahre 1028. - Die ursprünglich von H. Dannenberg genannte Fundprovenienz aus Jarotschin/Jarocin (ZfN 14, 1887, 243) hat er selbst widerrufen [H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) 692 Nr. 1731]. Die Münze stammt aus dem Fund von Inowrocław.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18277155
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 0.84 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Italienische und französische Denare deutscher Fabrik, ZfN 14, 1887, 240-244. 242-244 Taf. 13,6; H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1731; G. Bernardi, Monetazione del Patriarcato di Aquileia (1975) Nr. 1; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 129; A. Keber, Monete Otaliane Regionali. Trivento zecche minori, Istria, Dalmazia ed Albania (2019) Nr. 1 (immer dieses Stück). - Zum Fund von Inowrocław siehe M. Bogucki - P. Ilisch - S. Suchodolski, Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen I (2017) 273 Nr. 80:49 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Dannenberg [1731]

Klassifikation
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Architektur
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Italien
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Friuli Venezia Giulia
Aquileia
(wann)
1028-1042
Ereignis
Fund
(wo)
Polen
Inowrocław (Hohensalza)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1892
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1028-1042
  • 1892

Ähnliche Objekte (12)