Porzellanfigur

Dudelsackpfeifer

Ein Knabe steht, an einem Baumstamm lehnend, auf einem kleinen quadratischen Sockel, der mit gold- und purpurstaffierten Rocaillen verziert ist. Unter seinem linken Arm hat er einen gelbfarbenen, mit dunklen Schleifen geschmückten Dudelsack positioniert, an dessen Spielpfeife er beide Hände hält. Jedoch ist der Knabe nicht im Moment des Spielens dargestellt, da er seinen Kopf leicht zur Seite geneigt hat und nicht in das Mundstück des Instruments bläst. An seinen überkreuzten Füßen trägt er über den weißen Strümpfen schwarze, mit hellen Blumen versehene Schuhe. Ihn kleidet ein weißgrundiger Anzug, bestehend aus einer Kniebundhose mit vereinzelten grünen Längsstreifen sowie eine Schoßweste, die das längsgestreifte Muster in Blau aufweist. An den Schultern ist sie mit Rüschen und grünen Schleifen geziert. Die Ärmelaufschläge sind in Grün abgesetzt. Unter der längeren Jacke schaut sein gerüschtes weißes Hemd samt Halsbinde hervor. Sein gepudertes, welliges Haar ist unbedeckt.

Bearbeiterin: Isabelle Martens

BEN.B 1978/10 - Dudelsackpfeifer | Urheber*in: Lück, Johann Friedrich; Porzellanmanufaktur Frankenthal / Rechtewahrnehmung: Stiftung Schloss und Park Benrath; Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

In copyright

0
/
0

Alternative title
Dudelsackpfeifer (Kurztitel)
Location
Stiftung Schloss und Park Benrath
Inventory number
BEN.B 1978/10
Measurements
(H x B x T): 13 × 3,5 × 3,5 cm
Material/Technique
Porzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Blaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut;
Goldmarke: 18 B
Position: Unter dem Boden

Related object and literature
Gehört thematisch zu: Dudelsackpfeifer
Gehört thematisch zu: Dudelsackpfeifer

Classification
Keramik (Sachgruppe)

Event
Entwurf
(who)
Modell von: Johann Friedrich Lück (1727 - 1797)
Event
Herstellung
(where)
Frankenthal
(when)
nach 1762

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Schloss und Park Benrath. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Porzellanfigur

Associated

Time of origin

  • nach 1762

Other Objects (12)