Nachlässe

Andreas Gottlieb Hartmann

Beschreibung:
VI, 332 S • 17,5 x 11,5 • Eberdingen • 1784
183, 196, 223, 225 4 kleinere, 237-318 69 blattgroße Federzeichnungen: meist Epitaphien des Klosters • Pappband mit Leinenrücken.
Reinschrift des Autors, 1720-1797, vgl. SIGEL XI, 557f. • In 101-236 Anmerkungen -- nach einem Vergleich mit LBS Cod. hist. Fol. 848 wohl von Johann Immanuel Friedrich Schmid (1756-1821, vgl. SIGEL XII, 716) • III, 63, 149 Stempel Statistisch-topographisches Bureau, I Stempel Bibliothek des statistischen Landesamtes, dort (I) Wo 472 (gestrichen), III 4m Erst, III. 11 (III) E. 64c • Herkunft wie Hs 78c.
Enthält: III-318 ANDREAS GOTTLIEB HARTMANN: >Das würtembergische Closter Maulbronn<. (V-VI) Vorbericht, datiert Eberdingen 13. Aug. 1784, (1-12) Beschreibung, (13-90) Geschichte, 1137-1656, (97-163) Aebte, (169-212) Inschriften und Epitaphien, (217 bis 233) Beylagen, Quellenabschriften, (236-318) Bildanhang, s. o.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 415
Umfang
VI, 332 S ; 17,5 x 11,5

Kontext
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Laufzeit
1784

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1784

Ähnliche Objekte (12)