Abschnitt | Altkarte | Karte | map
Electoratus sive Marchia Brandenburgensis, juxta novissimam Delineationem in mappa Geographica
- Umfang
-
1 Karte : Kupferstich, 2°
- Ausgabe
-
[Ohne Druckprivileg]
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Museum Burg Linn
accuratæ æri incisa opera et Sumptibus Matthæi Seutteri S. Cæs. et Reg. Cath. Maj. Geogr
- Reihe
-
In einen Folio-Band neu eingebundene Sammlung von Karten des 18. Jahrhunderts, Deutschland und Mitteleuropa betreffend
- Provenienz
-
1. Stadt Krefeld-Uerdingen, Stadtteil Uerdingen / 2. Heimathaus des Niederrheins
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
August. Vind. , 1740
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:061:1-1009999
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- map ; Karte ; Altkarte ; Abschnitt
Beteiligte
- 1. Stadt Krefeld-Uerdingen, Stadtteil Uerdingen / 2. Heimathaus des Niederrheins
- Seutter, Matthäus
Entstanden
- August. Vind. , 1740
Ähnliche Objekte (12)
![Karte des Kurfürstentums Brandenburg, 1:500 000, Kupferstich, um 1745 : Electoratus sive Marchia Brandenburgensis : Cum Grat. et Priv. S. R. I. Vicariat. in part. Rheni, Svev. et Iur. Francon. / iuxta novissimam Delineationem in mappa Geographica, accurate aeri incisa opera et Sumptibus Matthaei Seutteri, S. Caes. Et Reg. Cath. Mai. Geogr.. - [Ca. 1:500 000]. - August. Vind. , [um 1745]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 54 x 48 cm ; Maßstab in graph. Form (Gemeine Meilen, Grosse Meilen). - Titelkartusche unten links](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/99c57d96-2b9d-4c92-ba5e-e02c8d6cb886/full/!306,450/0/default.jpg)
Karte des Kurfürstentums Brandenburg, 1:500 000, Kupferstich, um 1745 : Electoratus sive Marchia Brandenburgensis : Cum Grat. et Priv. S. R. I. Vicariat. in part. Rheni, Svev. et Iur. Francon. / iuxta novissimam Delineationem in mappa Geographica, accurate aeri incisa opera et Sumptibus Matthaei Seutteri, S. Caes. Et Reg. Cath. Mai. Geogr.. - [Ca. 1:500 000]. - August. Vind. , [um 1745]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 54 x 48 cm ; Maßstab in graph. Form (Gemeine Meilen, Grosse Meilen). - Titelkartusche unten links
![Plan von Magdeburg, Kupferstich, um 1750 : Magdeburgum : Ducatus cognominis Metropolis ad Albium, sub Ditione Regis Borußiae bene munitum ac florens Emporium, in quo Tribunal Provinciale, Consistorium et Camera constituta ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici =Magdeburg : die Haupt Statt eines Herzogthumß gleiches Nahmens, an der Elb dem König in Preussen zustaendig / Operâ et cielo Matthaei Seutteri, Chalc. Augustani. - Augspurg , [umor 1750]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 50 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9fa66b10-047b-4b47-90d1-45235eb65762/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Magdeburg, Kupferstich, um 1750 : Magdeburgum : Ducatus cognominis Metropolis ad Albium, sub Ditione Regis Borußiae bene munitum ac florens Emporium, in quo Tribunal Provinciale, Consistorium et Camera constituta ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici =Magdeburg : die Haupt Statt eines Herzogthumß gleiches Nahmens, an der Elb dem König in Preussen zustaendig / Operâ et cielo Matthaei Seutteri, Chalc. Augustani. - Augspurg , [umor 1750]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 50 cm
![Plan von Jena, ca. 1:1 500, Kupferstich, nach 1732 : Delineatio ichnographica celebris sedis academicae in Thuringia urbis Ienae ad Salam : cum indice aedificiorum memorabilium = Grundriß der berühmte Thüringische Universitaets-Stadt Iena an der Sale / aeri incisum per Matth. Seutter S. Caes. Maj. Geogr. Aug. V.. - [Ca. 1:1 500]. - Aug. V. , [nach 1732]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 48 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1602f277-467e-48da-903d-d03eb267ab64/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Jena, ca. 1:1 500, Kupferstich, nach 1732 : Delineatio ichnographica celebris sedis academicae in Thuringia urbis Ienae ad Salam : cum indice aedificiorum memorabilium = Grundriß der berühmte Thüringische Universitaets-Stadt Iena an der Sale / aeri incisum per Matth. Seutter S. Caes. Maj. Geogr. Aug. V.. - [Ca. 1:1 500]. - Aug. V. , [nach 1732]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 48 cm
![Plan von Danzig, 1:8 000, Kupferstich, um 1750 : Dantiscum s[ive] Gedanum : celeberrimum, spatiosum et munitum Emporium ac Hanseatica Civitas ad Ostia Vistulae, in Polonia Borußica in Provincia Pomerellia sita = Dantzig / Per Matthaeum Seutter S. Caes. Maj. Geographum. - [Ca. 1:8 000]. - Augustae Vind. , [um 1750]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 37 cm, Gesamtgr. 57 x 49 cm. NW oben. - Titelkartusche unten links. - Mit 1 Ansicht: Dantzig. - Mit Gebäudekennzeichnung. - Windrose oben rechts. - Mit 1 Wappen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad7d16e3-6366-4603-af5c-827a336df42b/full/!306,450/0/default.jpg)
Plan von Danzig, 1:8 000, Kupferstich, um 1750 : Dantiscum s[ive] Gedanum : celeberrimum, spatiosum et munitum Emporium ac Hanseatica Civitas ad Ostia Vistulae, in Polonia Borußica in Provincia Pomerellia sita = Dantzig / Per Matthaeum Seutter S. Caes. Maj. Geographum. - [Ca. 1:8 000]. - Augustae Vind. , [um 1750]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 56 x 37 cm, Gesamtgr. 57 x 49 cm. NW oben. - Titelkartusche unten links. - Mit 1 Ansicht: Dantzig. - Mit Gebäudekennzeichnung. - Windrose oben rechts. - Mit 1 Wappen
![Geschichtskarte vom Alten Griechenland, ca. 1:1 300 000, Kupferstich, zwischen 1740 und 1756 : Graeciae Pars Meridionalis [= 1 Teilhälfte von:] Graeciae Antiquae Designatio Nova : in qua tam locorum situs ad distantias itinerarias, quam ad Astronomicas Observationes descriptus, littorum itidem flexurae et alia id genus, ad accuratas recentiorum rationes accomodatus ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Iuris Franconici / studio et impensis Matth. Seutteri, Chalcogr.. - [Ca. 1:1 300 000]. - [zwischen 1740 u. 1756]. - 1 Kt. in 2 Teilen auf 2 Bl. : Kupferstich [nur 1 Teil vorh.]; Gesamtgr. 56 x 92 cm. - Maßstab in graph. Form (Stadia Graeca, Milliaria Romana) Mit Abbildung des Koloss von Rhodos.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8fd24e91-f3cb-4271-800b-d909153b0a54/full/!306,450/0/default.jpg)
Geschichtskarte vom Alten Griechenland, ca. 1:1 300 000, Kupferstich, zwischen 1740 und 1756 : Graeciae Pars Meridionalis [= 1 Teilhälfte von:] Graeciae Antiquae Designatio Nova : in qua tam locorum situs ad distantias itinerarias, quam ad Astronomicas Observationes descriptus, littorum itidem flexurae et alia id genus, ad accuratas recentiorum rationes accomodatus ; Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Iuris Franconici / studio et impensis Matth. Seutteri, Chalcogr.. - [Ca. 1:1 300 000]. - [zwischen 1740 u. 1756]. - 1 Kt. in 2 Teilen auf 2 Bl. : Kupferstich [nur 1 Teil vorh.]; Gesamtgr. 56 x 92 cm. - Maßstab in graph. Form (Stadia Graeca, Milliaria Romana) Mit Abbildung des Koloss von Rhodos.
!["Holsatiae, mappa universalis in suos ducatus nimirum Holsatiam in specie, Dithmarsiam, Stormariam, Wagriam" [HERZOGTUM HOLSTEIN mit Teilherzogtümern Dithmarschen, Holstein, Wagrien und Stormarn]. Matthäus Seutter (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Teilherzogtümer flächig mehrfarbig). 1 : 310.000. Augsburg. Vertikal gefaltet, 58,5 x 50 cm (67 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Kartenrand; Titel (rechts unten) mit allegorischer Umrahmung (Neptun, Engel mit Posaune) und Wappen von Holstein (Titelkopf); Legende (linke untere Mitte) mit Kriegern und Wappen Dithmarschen, Stormarn, Wagrien (Kopf); Titel "Hollstein" (handschriftlich) auf Rückseite.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Holsatiae, mappa universalis in suos ducatus nimirum Holsatiam in specie, Dithmarsiam, Stormariam, Wagriam" [HERZOGTUM HOLSTEIN mit Teilherzogtümern Dithmarschen, Holstein, Wagrien und Stormarn]. Matthäus Seutter (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Teilherzogtümer flächig mehrfarbig). 1 : 310.000. Augsburg. Vertikal gefaltet, 58,5 x 50 cm (67 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Kartenrand; Titel (rechts unten) mit allegorischer Umrahmung (Neptun, Engel mit Posaune) und Wappen von Holstein (Titelkopf); Legende (linke untere Mitte) mit Kriegern und Wappen Dithmarschen, Stormarn, Wagrien (Kopf); Titel "Hollstein" (handschriftlich) auf Rückseite.

Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Eberhard Ludwig, Herzogen zu Würtenberg und Teck Grafen zu Mömpelgard, Herrn zu Heidenheim etc. etc. seinem Gnaedigsten Fürsten u. Herrn dedicirt in tieffester Submißion diesen neu verfertigten u. in Kupffer gestochenen Hochfürstlich Würtenbergischen Stamm-Baum als unterthänigster Matthaeus Seutter
!["LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth[ums] gleiches Nahmens in Niederl[anden]"; Stadtplan mit Umgebung und mit "Prospect der Statt Luxemburg" (Kupferstich). Matthäus Seutter (Geograph, Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte gesamtkoloriert; Grundriß rot, Wald grün, Paläste und Wege gelb, Felder orange). 1 : 6.300. Augsburg. Kreuzfaltung, 58 x 50,5 cm; Stadtplan (Grundriß) mit teilperspektivischer Darstellung (Befestigungswerke, Vegetation) und drei Ansichten (Kupferstiche, unterer Kartenrand); auch Militärkarte. Bem.: Maßstab in Toisen; Legende (rechte obere Ecke) mit Erläuterung der Bollwerke; historisch-geographische Erläuterung zur Stadt (linke untere Kartenecke, mit Wappen Luxemburg), Einzeichnungen der Befestigungsanlagen, von Kasernen, des Schlosses Mansfeld und einer Windrose; drei Ansichten (Kupferstiche): Feldlager mit Artillerie und Fähnrich; Ansicht Luxemburg (alt); Palastzimmer mit Architekt/Kartograph und Jupiterstatue.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)