Gemälde
Der heilige Laurentius, der heilige Cyriakus (Obere Hälften der Standflügel des Heller-Altars)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
HM 36; HM 37
- Weitere Nummer(n)
-
HM 36; HM 37 (Objektnummer)
- Maße
-
Der heilige Laurentius: 99,1 x 43,0 x 1,3 cm
Der heilige Cyriakus: 99,1 x 42,8 x 1,2 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Tannenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts: *MG*N*
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
Iconclass-Notation: der hl. Cyriacus als Exorzist: er befreit die vom Teufel besessene Tochter des Kaisers Diokletian, Artemia, indem er aus seinem Buch vorliest und seine Stola um ihren Hals windet
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Laurentius (Heiliger) (Motiv)
Cyriacus (Heiliger) (Motiv)
Mann (Motiv)
Heiliger (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Grisaille (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Fruchtstand (Bildelement)
Schriftzug (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Schriftstück (Bildelement)
Rost (Feuerung) (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Mieder (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Krampf (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Stola (Liturgisches Gewand) (Bildelement)
Heiligenlegende (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Exorzismus (Assoziation)
Heilung (Assoziation)
Heiler (Assoziation)
Dämon (Assoziation)
Dominikanerkloster (Frankfurt am Main) (Assoziation)
Steinstatue (Assoziation)
Plastizität (Assoziation)
Märtyrer (Assoziation)
Stifteraltar (Assoziation)
Römer (Assoziation)
Christenverfolgung (Assoziation)
Hinrichtung (Assoziation)
Standflügel (Assoziation)
Physiognomie (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1509 - 1510
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- ca. 1509 - 1510