Urkunden
Papst Benedikt XIV. verleiht dem Kloster des dritten Ordens des Hl. Franziskus in Altdorf (Sammlung) das Privileg für einen größeren Altar, an dem ein Welt- oder Ordenspriester Totenmessen lesen kann für die Schwestern, deren Verwandte und die Wohltäter. Rückvermerk Konstanz, 5. Januar 1741, betreffend Publikation.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 2040
- Alt-/Vorsignatur
-
12674
B 522 II U 1955
- Maße
-
14,9 x 42,9 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament Schrift teilweise verblaßt
Ausstellungsort: Rom
Aussteller: Papst Benedikt XIV.
Empfänger: Kloster des dritten Ordens des Hl. Franziskus in Altdorf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. auf Rückseite aufgedr., abg.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Altdorf = Weingarten RV; Franziskanerkonvent, gen. Sammlung
Altdorf = Weingarten RV; Sammlungsfrauen
Konstanz KN
- Laufzeit
-
1740 September 18 (die xviii Septembris)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1740 September 18 (die xviii Septembris)
Ähnliche Objekte (12)

Papst Benedikt XIV. verleiht dem Kloster des dritten Ordens des Hl. Franziskus in Altdorf das Privileg für einen größeren Altar, an dem ein Welt- oder Ordenspriester Totenmessen lesen kann für die Schwestern, deren Verwandte und die Wohltäter. Rückvermerk Konstanz, 20. Februar 1748, betreffend Publikation.

Papst Benedictus XIV. verleiht den Christen, die nach Empfang von Beichte und Kommunion die Kirche der heiligen Ursula in der Pfarrei S. Magnus am Fest der Heiligen besuchen und darin für die Eintracht der Christen und die Ausrottung der Ketzerei beten, vollkommenen Ablaß. - S: Aussteller - "Datum Romae apud S. Mariam maiorem ... die XII Augusti MDCCLII."
