Arbeitspapier | Working paper
Priorität für Jugendliche in der Folgeagenda der Millenniums-Entwicklungsziele? Gut gemeint, aber nicht zielführend!
Im Jahr 2000 formulierten die Vereinten Nationen die sogenannten Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs), die bis Ende 2015 erreicht werden sollten. Für Herbst 2015 plant die Weltorganisation einen Gipfel zur Verabschiedung einer Nachfolgeagenda. Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) fordert in diesem Kontext, den Jugendlichen vermehrt politische Aufmerksamkeit zu widmen. Diese Forderung, die angesichts der schwierigen Zukunftsperspektiven Jugendlicher in vielen Weltregionen überaus dringlich erscheint, greift jedoch zu kurz. Bei einer Fokussierung auf das Jugendalter droht vergessen zu werden, dass auch andere Altersgruppen Unterstützung brauchen. Nachhaltig und zielführend wäre ein integrierter demografischer Ansatz, auf dessen Basis die Ziele der Post-2015-Agenda unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bevölkerungsdynamiken formuliert werden. (Autorenreferat)
- ISSN
-
1611-6364
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell (2/2014)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bevölkerung
UNO
Entwicklungshilfe
Jugendpolitik
Entwicklungspolitik
Entwicklungsstrategie
Jugendlicher
junger Erwachsener
Benachteiligung
demographische Faktoren
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsstruktur
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Popp, Silvia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-377160
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Popp, Silvia
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2014