Arbeitspapier | Working paper

Jugendliche als Seismograph gesellschaftlicher Problemlagen

Jugendliche haben im Verlauf des Jahres 2011 weltweit in vielfältigen Kontexten und Formen protestiert. Trotz unterschiedlicher Manifestationen zwischen politischem Aufbruch - wie in Tunesien oder Chile - und destruktiver Gewalt - wie in London - eint sie die Sorge um den eigenen Platz in der Gesellschaft. Jugendliche werden in den unterschiedlichsten Gesellschaften als Problemgruppe wahrgenommen, obgleich es bislang an einer einheitlichen Definition für Jugendliche mangelt. Diese ausschließlich auf der Basis des Alters festzulegen, wäre irreführend, blieben doch andere Faktoren, wie z.B. die soziale Stellung, unberücksichtigt. Keine Kinder mehr, aber noch nicht in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen, befinden sich Jugendliche sowohl körperlich als auch sozial in einer Phase des Übergangs. Sie begehren aus den unterschiedlichsten Gründen gegen etablierte Ordnungen und Autoritäten auf und hinterfragen bestehende Grenzen und Konventionen. Aber selbst unter sehr schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gehen Jugendliche erst dann massenhaft auf die Straße, wenn sie keine Perspektiven für den Übertritt ins Erwachsenenleben sehen. Die Formen ihres Protestes legen grundsätzliche gesellschaftliche Prozesse und Problemlagen offen. Jugendliche wachsen mit Erwartungen für den Übergang ins Erwachsenenleben auf, die sich aufgrund des rapiden sozialen Wandels kaum mehr einlösen lassen. Die Lebenswelten von Jugendlichen und ihre Probleme beim Eintritt ins Erwachsenenleben sind trotz aller Unterschiede weltweit vergleichbar. Die Mobilisierung von Jugendlichen und die Formen ihres Protestes hängen eng mit Prozessen der Sozialisierung und Formen der Kohäsion einer Gesellschaft zusammen. Ob und wie es Jugendlichen gelingt, zentrale Statuspassagen ins Erwachsenenleben zu bewältigen, kann als Frühwarnindikator für zentrale gesellschaftliche Probleme dienen.

Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Global (5)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme
Gewalt
Jugendlicher
Protest
politische Einstellung
Lebenswelt
politische Partizipation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kurtenbach, Sabine
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-288795
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kurtenbach, Sabine
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)