Becher

Meister der aufgehenden Sonne

Mundrand und Bodenzone geschliffen und poliert. Am Boden umlaufend Lanzettenfries. Auf der Wandung des Bechers in z.T. geblänktem Mattschnitt Darstellung eines Schäfers, die Sonne betrachtend, mit seiner Herde. Am Lippenrand Gewinde aus Perlband und Blattranken.

Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Farbloses Kristallglas. modelgeblasen. Geschliffen und poliert. Dekor in Mattschnitt.
Maße
(H x D): 11,4 x 7,9 cm
Standort
Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Inventarnummer
mkp.P 1940-196

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Meistersdorf, Böhmen
(wann)
1820–1830
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Becher

Beteiligte


Entstanden


  • 1820–1830

Ähnliche Objekte (12)