Bestand
Abt. 460.19 Entnazifizierungshauptausschuss der Stadt Kiel (Bestand)
Benutzung: Die Entnazifizierungsverfahren des Entnazifizierungshauptausschusses der Stadt Kiel verwenden zwei unterschiedliche Ordnungsschemata mit einem Zeitschnitt im Jahr 1947.
Die Verfahrensakten aus dem Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum September 1947 sind nach Geschäftszeichennummern laufend geordnet (siehe Klassifikation „Entnazifizierungsverfahren aus dem Zeitraum der britischen Zuständigkeit: nach Geschäftszeichen“). Der Zugang zu den Einzelvorgängen erfolgt über eine alphabetisch geordnete Kartei. Auf den Karteikarten sind die Geschäftszeichennummern notiert (siehe die laufenden Nummern 1 bis 20; wichtig: hierbei Umlaute zusammen mit den entsprechenden Vokalen, also zum Beispiel "a" = "ae" = "ä").
Die Verfahrensakten aus dem Zeitraum von Oktober 1947 bis zum Abschluss der Entnazifizierung werden in alphabetisch geordneten Sammelakten verwahrt (siehe Klassifikation „Entnazifizierungsverfahren aus dem Zeitraum der deutschen Zuständigkeit: alphabetisch“).
Einige Verfahren fallen aus den beiden üblichen Schemata heraus. Diese Verfahren sind durch namentliche Auflistungen in der Klassifikationsgruppe „Berufungsverfahren des Entnazifizierungsbezirksausschusses Kiel: alphabetisch“ erfasst.
- Bestandssignatur
-
Abt. 460.19
- Umfang
-
70 lfd. M.; 70 lfd. M. lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nationalsozialismus und Besatzungszeit >> Abt. 460 Entnazifizierungsakten
- Bestandslaufzeit
-
1945-1951
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1951