Archivale
Suchaktion nach vermißten Angehörigen der Vereinten Nationen (UNO)
Enthält: U.a. - Schreiben an die "russ. Kommandantur, Greven" bezüglich im Amtsgebiet verstorbener Russen, Hinweis auf 13 im April 1945 an Alkoholvergiftung verstorbene Russen [DPs] und einen auf dem kath. Friedhof bestatteten russ. Kommandanten [vermutlich der von DPs gelynchte Offizier, der zuvor einen sowjetischen DP erschossen hatte, vgl. Dep. Held]- Listen verstorbener Ausländer: Russen, Belgier, Franzosen, Jugoslawen, Niederländer, Polen, 1946- Liste mit bei Luftangriffen verstorbenen alliierten Piloten- Main HQ Control Commission for Germany (British Element), Zone Policy Instruction No. 4, 29.1.1946 betreffend Suchaktion nach vermißten Angehörigen der Vereinten Nationen- Liste mit Niederländern, die vor dem 3.9.1939 in der britischen Zone ansässig waren und z.Zt. im Amtsbezirk Greven wohnhaft sind, 8.4.1946 (61 Namen)- Liste mit Niederländern, die nach dem 3.9.1939 in die britische Besatzungszone eingewandert sind und sich z.Zt. im Amtsbezirk Greven aufhalten, 8.4.1946 (2 Namen)- Liste mit Polen, die vor dem 3.9.1939 in der britischen Zone ansässig waren und z.Zt. im Amtsbezirk Greven wohnhaft sind, 8.4.1946 (2 Namen)- Liste mit Jugoslawen, die vor dem 3.9.1939 in der britischen Zone ansässig waren und z.Zt. im Amtsbezirk Greven wohnhaft sind, 8.12.1946 [8.4.1946] (4 Namen)- Liste mit Russen, die nach dem 3.9.1939 in die britische Zone eingewandert sind und sich z.Zt. im Amtsbezirk Greven aufhalten, 8.4.1946 (3 Namen)- Liste mit Polen, die nach dem 3.9.1939 in die britische Zone eingewandert sind und sich z.Zt. im Amtsbezirk Greven aufhalten, 8.4.1946 (1 Name)- Zonen-Richtlinie Nr. 4, Zusammenfassung von Abänderungen und Anfügungen und Anleitung zur Einsendung von Dokumenten usw., 23.3.1945 [23.3.1946]- Provinzial Militärregierung Westfalen, Sekretariats-Anweisung No. 9 vom 23.5.1946, Zählung und Personenstandsaufnahme der Kinder von Angehörigen der Vereinten Nationen in Deutschland / elternlose Kinder, 23.5.1946- Sterbeurkunden- Gräberliste englischer Militärpersonen im Amtsbezirk Greven, 20.5.1946- Abschriften von Meldungen über Abschüsse feindlicher Flieger 1943/1945- Nachweisung über Gräber verstorbener französischer (4 Personen), jugoslawischer (1 Person), niederländischer (8 Personen), polnischer (7 Personen), russischer (27 Personen) Staatsangehöriger im Amtsbezirk Greven, 20.5.1946- Verzeichnis über Firmen, bei denen ausländische Arbeiter (Jugoslawen) beschäftigt waren, 25.7.1946 [Nennung von Fa. Herm. Biederlack und Bauer J.G., Gimbte 9, ohne Zahlenangaben]- Verzeichnis über Firmen, bei denen ausländische Arbeiter (Niederländer) beschäftigt waren, 25.7.1946 [Nennung von Fa. Herm. Biederlack, Ant. Cramer & Co., J. Schründer Söhne, Gebr. Schründer, Grevener Baumwollspinnerei, Fa. Schründer & Cramer, Franz Halstrup, Hubert Lauf, Albert Sahle, Max Rüschenschmidt, Martin Möllers, Josef Fiege, Kurt Röhrich K.G., Bauer S.B., Bauer S.S., ohne Zahlenangaben]- Verzeichnis über Firmen, bei denen ausländische Arbeiter (Polen) beschäftigt waren, 25.7.1946 [Nennung von Fa. Hermann Biederlack & Co. und Bäuerin Ww. W., ohne Zahlenangaben]- Verzeichnis über Firmen, bei denen ausländische Arbeiter (UdSSR) beschäftigt waren, 25.7.1946 [Nennung von Bauer H.A., Pflasterer M.H., ohne Zahlenangaben]- Nachweisung über französische Staatsangehörige, die im Maria-Josef-Hospital gepflegt worden sind, 19.9.1946 [Liste mit 99 Namen und Behandlungszeiten zwischen 1940 und 1945]- Nachweisung der im Amtsbezirk Greven wohnhaft gewesenen französischen Staatsangehörigen (1.9.1939), 11.9.1946 [45 Namen]- Schreiben des 301 PWX Liaison Detachment an den Landrat des Landkreises Münster, betreffend Beschäftigung von alliierten Kriegsgefangenen durch deutsche Firmen vor der Ergebung Deutschlands, o.D. [August 1946]- Antworten Grevener Firmen auf die Anfrage des Amtsdirektors nach dort beschäftigten Ausländern in der Zeit vom 3.9.1939 und Kriegsende, 30.10.1946 (Hermann Biederlack & Co.: "sämtliche Unterlagen beim Einzug der Alliierten abhanden gekommen"; Gebr. Schründer: "sämtliche Unterlagen einschließlich der Lohnbücher durch die Belegung unseres Betriebes mit russischen und polnischen Fremdarbeitern [DPs!] vernichtet worden"; Schründer & Cramer: "Fehlanzeige! Unterlagen durch Kriegseinwirkung verloren"; J. Schründer Söhne: "Fehlanzeige"; GBS: "Durch die Ereignisse Ende März 1945 sind unsere sämtlichen Unterlagen leider abhanden gekommen."; Franz Halstrup: "Wir haben während des Krieges keine Ausländer beschäftigt"; Curt Röhrich KG: 16 Ukrainerinnen, nur Nachnamen bekannt, "durch Hochwasser und Plünderung sind bei uns alle andern Unterlagen abhanden gekommen"; Hubert Lauf: 10 Franzosen, 31 Russen, untergebracht im Lager Jos. Huffelschulte, Westerode 10; Josef Fiege: 1 Franzose, 3 Polen, 6 Niederländer; Anton Cramer & Co: 60 Ukrainerinnen, untergebracht im Lager Schöneflieth; Albert Sahle: 28 Franzosen, 10 Niederländer; Gerhard Hatke: "Genaue Angaben konnten wir nicht in jedem Falle machen, da uns durch Hochwasser die Unterlagen verlorengingen", 7 Polen, 19 Franzosen, 25 Niederländer [Grenzgänger!], 47 Russen)- Verzeichnis von jugoslawischen [2 Personen], niederländischen [14 Personen] Staatsangehörigen, die in Betrieben des Amtsbezirkes beschäftigt waren vor dem 3.9.1939, 9.11.1946- Verzeichnis von polnischen [11 Personen], französischen [58 Personen], UdSSR-Staatsangehörigen [155 Personen], die in Betrieben des Amtsbezirkes beschäftigt waren nach dem 3.9.1939, 9.11.1946- Unterabschnitte des Wachabschnitt Münster, 3. Komp.Lds.Schtz. Batl. 474, Nennung von 7 Unterabschnitten mit insgesamt 39 Arbeitskommandos, darunter die zum Unterabschnitt VI, Greven, gehörigen Kommandos 832 Greven Aldrup, 844 Greven Wentrup, 854 Greven, 880 Greven, Unterabschnitt VII, Westbevern: Kommando 950, Westbevern Fuestrup [mit handschriftl. Ergänzung: Terborg], 6.9.1943 [Landesschützen-Bataillon]- Verzeichnis der Unternehmer, die Kriegsgefangene des Arbeitskommandos 880 beschäftigten, o.D. [insgesamt 30 Kriegsgefangene- handschriftliche und maschinenschriftliche Liste mit Kriegsgefangenenlagern (Franzosen), Nrn. 880, 844, 832, 802, 821, 989, 950 mit Belegungszeiten und Belegungsstärke, o.D./31.1.1947- Gräberlisten, Franzosen, Jugoslawen, Niederländer, Polen, Russen, Franzosen, Belgier 3.4.1948 auch: - Formular "Outstanding POW Wages and Stalag Anteil" mit Stempel "(From:-) 301 PWX Liaison Detachment, (22a) Bad Godesberg am Rhei., 58, Beethovenstrasse", gedruckt vermutlich 7/1946- Rückseite der Liste vom 11.11.1946: Formular zur Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde, zugezogen von ... nach Greven (Krs. Münster/Westf.), 194.
- Archivaliensignatur
-
StaG B, 4007
- Alt-/Vorsignatur
-
1-34-05 II
- Kontext
-
Stadtarchiv Greven, Bestand B, Amt und Stadt Greven 1932 - 1952 >> 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstand >> 1-3 Staatsangehörigkeit >> 1-34 Ausländerüberwachung
- Bestand
-
StaG B Stadtarchiv Greven, Bestand B, Amt und Stadt Greven 1932 - 1952
- Laufzeit
-
1946 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrvermerk: , gesperrt bis 31.12.2042
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1946 - 1948